TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2011


02. - 04. September


Schönau im Mühlkreis


Oberösterreich


Junioren EM

Bild
Bei der EM der Junioren im Orientierungsreiten
gab’s zweimal Gold für Österreich!


Rund 70 Jugendliche aus zwölf Nationen kämpften im Rahmen dieser EM um Medaillen. 
Einen Zweifacherfolg feierte Melanie Weichselbaumer, denn sie wurde Einzel- und Mannschaftseuropameisterin: „Mein Pferd hat gewusst, worum es geht. Das war der Abschluss, den ich mir gewünscht habe, denn dies war meine letzte Saison bei den Junioren“, so die 20-jährige Oberösterreicherin aus Vorderweißenbach. Mit ihrem Haflinger Nesco erreichte sie 395 Punkte und sicherte sich damit Gold. Die Studentin war auch der Geheimtipp von Nationaltrainer Günther Michel: „Melanie hat konstant gute Leistungen gebracht, sie belegte immer wieder zweite und dritte Plätze und bei den vorigen EM in Frankreich einen fünften Platz, aber ganz oben auf dem Stockerl stand sie noch nie.“ 
Für eine zweite Medaille im Einzelbewerb sorgte Michael Kriechbaumer. Er ging mit Darius ins Rennen und beendete die drei Teilbewerbe mit 340 Punkten auf dem Konto, was am Ende Bronze bedeutete. Damit lag er nur 17 Punkte hinter Maude Radelet/Odinn Erlenhof, die Silber für die Schweiz holte. Die hervorragenden Einzelleistungen waren auch der Grundstein für die zweite Goldmedaille der rot-weiß-roten Junioren-OrientierungsreiterInnen, die in Summe 983 Punkte sammelten und damit um 51 Punkte vor den PortugiesInnen lagen. Bronze ging mit 837 Punkten an die Franzosen. 

Im Rahmen dieser EM wurde auch die erste ÖM im Orientierungsfahren ausgetragen, die Johann Lumetsberger aus Mönchdorf gewann.


  Teamwertung PKT
1. ÖSTERREICH  983 
2. PORTUGAL 932
3. FRANKREICH 837
  Einzelwertung BL
1. WEICHSELBAUMER Melanie OÖ 
2.    
3. KRIECHBAUMER Michael OÖ
Bild
  TREC Fahrer
Einspänner
BL
1. SCHÖFTNER Astrid &
Gruber Karl
OÖ 
2. Magali Mac Clenihan SP
3. TSCHOJER Oswald & Mattersberger Christian T
  TREC Fahrer
Zweispänner
BL
1. LUMETSBERGER Johann/
Schübl Marie,
Kriechbaumer R.sen
OÖ 
2. KRIECHBAUMER Herbert/Kriechbaumer M., Kriechbaumer J. OÖ
3. PRAMENDORFER Monika
/Povac, Lepka
OÖ
Bild
Bild
Bei der Junioren T.R.E.C-EM von 2. bis 4. September in Schönau zeigten die österreichischen Teilnehmer ihr Können und konnten sich über Gold sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft freuen!

Die 20-jährige Oberösterreicherin aus Vorderweißenbach, Melanie Weichselbaumer, holt sich in Schönau im Mühlkreis den Junioren Europameistertitel im Orientierungsreiten (T.R.E.C). Die Mathematik- und Chemiestudentin jubelt nach ihrem Sieg: „Mein Pferd hat gewusst, um was es geht.“ Der 14-jährige Haflinger Nesco trug seine Reiterin sicher durchs Gelände und die Prüfungen. Weichselbaumer holt sich den Sieg vor Maude Radelet aus der Schweiz und dem Schönauer Lokalmatador, Michael Kriechbaumer. Auch in der Mannschaft gab es Gold für die Österreicher, die vor Portugal und Frankreich siegen.

„Sie war mein stiller Geheimtipp“, sagt Nationaltrainer Günther Michel freudestrahlend. Melanie hatte konstant gute Leistungen gebracht, immer wieder zweite und dritte Plätze und einen fünften Platz bei der letzten Europameisterschaft in Frankreich, aber ganz oben am Stockerl stand sie noch nie.

„Melanie hatte oft mit Nervosität zu kämpfen“, erinnert sich der Trainer. Bei den letzten Europameisterschaften bat sie sogar darum, aus der Mannschaft genommen zu werden und als Einzelstarterin ins Rennen zu gehen, weil ein Start für die Mannschaft sie zu sehr belastet hätte. Aber diese Mal bewies sie starke Nerven und holte sich Gold mit der Mannschaft und für sich selbst den Europameistertitel. Am Start waren unter anderem Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Frankreich, Portugal, Italien, Schweiz, Niederlande, Schweden, Deutschland und Großbritannien.


„Das war der Abschluss, den ich mir gewünscht habe“, sagt Melanie Weichselbaumer. Sie entwächst nächstes Jahr dem Juniorenalter und heuer war die letzte Gelegenheit, in dieser Klasse aufzutrumpfen. Jetzt steht erst einmal das Studium ganz oben auf der Tagesordnung. Obwohl sich schon ein Glitzern in Melanies Augen schleicht, bei dem Gedanken, auch in der Seniorenklasse einmal ganz oben zu stehen.

Auch die Gespannfahrer brachten hervorragenden Leistungen Johann Lumetsberger aus Mönchdorf gewann die erstmals ausgetragenen österreichischen Meisterschaften im Orientierungsfahrern, Herbert Kriechbaumer wurde Zweiter, Astrid Schöftner aus Gallspach wurde Dritte.

Im Rahmen dieses Championats wurde erstmals auch ein internationalen Orientierungs-Fahrbewerb ausgetragen, zu dem sich 17 Gespanne aus Frankreich, Italien und Österreich angemeldet hatten. Auch hier brillierten die Gastgeber: Astrid Schöftner siegte mit Alea im Einspänner-Bewerb, auch der Zweispänner-Bewerb war ein Heimspiel: Platz 1 für Johann Lumetsberger, Platz 2 für Herbert Kriechbaum und Platz 3 für Monika Pramendorfer – was will man mehr?

Weitere Bilder unter: www.trec2011.at
Ing. Werner Kupfer



Bericht PDF
Bild
Von 2.-4. September fand in Schönau im Mühlkreis (OÖ) ein ganz besonderer Pferdesport-Event statt - die Europameisterschaft im Orientierungsreiten (T.R.E.C.) der Junioren statt.

Austragungsort dieses internationalen T.R.E.C-Championats ist der Reitpark Gstöttner in Schönau i. Mlkr, Veranstalter der URFV Mühlviertler Alm, der sich für diese Veranstaltung Großes vorgenommen hat.

Der Gewinner der Bronzemedaille von 2010, Fritz Kriechbaumer, erwartet ca. 50 Junioren aus 12 Nationen

und etwa 30 Gespanne.



Bei dieser EM wird erstmals auch ein internationaler Orientierungsfahrbewerb durchgeführt.

Das Orientierungsfahren ist eine junge Sportart - erwartet wurden hier 20 Gespanne aus Österreich und 10 Gespanne aus dem europäischen Ausland.


Bild
Bei der Junioren-EM in Schönau (2. bis 4. September) holte Melanie Weichselbaumer den Europameistertitel im Orientierungsreiten (T.R.E.C.), in der Mannschaft gewinnt Österreich Gold vor den Equipen aus Portugal und Frankreich. 


Die 20-jährige Oberösterreicherin aus Vorderweißenbach jubelte nach ihrem Sieg: „Mein Pferd hat gewusst, um was es geht.“ Der 14-jährige Haflinger Nesco trug seine Reiterin sicher durchs Gelände und die Prüfungen. Hinter Weichselbaumer reihten sich Maude Radelet aus der Schweiz und der Schönauer Lokalmatador, Michael Kriechbaumer, auf die Plätze zwei und drei. Auch in der Mannschaft gab es Gold für die Österreicher, die vor Portugal und Frankreich siegen.

„Sie war mein stiller Geheimtipp“, sagt Nationaltrainer Günther Michel freudestrahlend. Melanie hatte konstant gute Leistungen gebracht, immer wieder zweite und dritte Plätze und einen fünften Platz bei der letzten Europameisterschaft in Frankreich, aber ganz oben auf dem Stockerl stand sie noch nie. „Melanie hatte oft mit Nervosität zu kämpfen“, erinnert sich der Trainer. Bei den vorangegangenen Europameisterschaften bat sie sogar darum, aus der Mannschaft genommen zu werden und als Einzelstarterin ins Rennen zu gehen, weil sie ein Start für die Mannschaft zu sehr belastet hätte. Aber diese Mal bewies sie starke Nerven und holte Gold mit der Mannschaft und den Europameistertitel.  im Einzel. 

„Das war der Abschluss, den ich mir gewünscht habe“, sagt die Mathematik- und Chemiestudentin für die die heuerige Saison den Abschluss der Juniorenklasse bedeutet.
Auch Gespannfahrer starkAuch die Gespannfahrer brachten hervorragenden Leistungen Johann Lumetsberger aus Mönchdorf gewann die erstmals ausgetragenen österreichischen Meisterschaften im Orientierungsfahrern, Herbert Kriechbaumer wurde Zweiter, Astrid Schöftner aus Gallspach wurde Dritte.

Quelle: PferdeRevue

Die Junioren-EM TREC 2011 - Orientierungsreiten

wurde sehr erfolgreich beendet.


Reitpark Gstöttner – Mühlviertler Alm

Teamwertung:

 1. Platz für ÖSTERREICH mit 983 Punkten

 2. Platz für PORTUGAL     mit 932 Punkten

 3. Platz für FRANKREICH mit 837 Punkten

 

Einzelwertung:

 1. Platz WEICHSELBAUMER Melanie/AUT-OÖ und

 3. Platz KRIECHBAUMER Michael/AUT-OÖ

 

1. Internationaler TREC-Fahrbewerb in Österreich:

 Einspänner - 1. Platz SCHÖFTNER Astrid/Gruber Karl

                          3. Platz TSCHOJER Oswald/Mattersberger Christian

 

 Zweispänner - 1.Platz LUMETSBERGER Johann/Schübl Marie, Kriechbaumer R.sen

                             2.Platz KRIECHBAUMER Herbert/Kriechbaumer M., Kriechbaumer J.

                             3.Platz PRAMENDORFER Monika/Povac, Lepka


 

Wir gratulieren den Siegern recht herzlich!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.