TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2010


17. April


Bierbaum


Niederösterreich


NÖ-Cup

Bild
Saisonauftakt in Bierbaum am Kleebühel

Orientierungsreiter aus drei Bundesländern (NÖ, OÖ und Osttirol) trafen sich zum Saisonauftakt am 17. April in Bierbaum am Kleebühel. 

Bei strahlendem Kaiserwetter gingen 50 Reiter ab 7.30 Uhr in 5 Minuten Abständen an den Start.

Die Strecke führte von Bierbaum nach Königsbrunn, über den Wagram entlang der Weingärten und durch das herrliche Plexental nach Hippersdorf. 

In der Kellergasse wurde die Aufgabenstellung für die TREC-C Reiter schwieriger.

Die Karte wurde verpackt - nun musste nach Marschzahlen geritten und ausschließlich mit dem Kompass orientiert werden - über herrliche Wiesenwege, durch einen Weingarten hinunter nach Zaussenberg. Diese Etappe war für viele wohl die schwierigste Herausforderung.

Auf der letzten Teilstrecke waren drei Koordinatenpunkte im Gelände zu finden und anzureiten, danach war das Ziel nicht mehr weit. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 7,5 km/h gab den Reitern auch die Möglichkeit das Frühlingserwachen am Wagram und den Ausblick ins Tullnerfeld zu genießen.

Um 14.00 Uhr startete der 2. Teilbewerb - die P.T.V. Neun typische TREC-Aufgaben, wie Labyrinth, Slalom, Tor, Baumstamm, Gang, Unbeweglichkeit, Aufsitzen, .... wurden teils mit Höchstnoten gemeistert.

Trotz der starken Regenfälle vor dem Turnier waren die Böden hervorragend zu bereiten. Besonders erfreulich sind die Ergebnisse bei den vielen „Neulingen“ im Orientierungsreiten in den Einsteigerbewerben.



TREC C TREC C PKT Ergebnis
1. TRUDENBERGER Alexandra 305 Ergebnisse
2. TENTSCHERT Brigitte 304
3. PICHLER Sylvia 282

K&K Fortgeschritten K&K Fortgeschr. PKT Ergebnis
1. POVACZ Gisela 283 Ergebnisse
2. LEPKA Adolf 276
3. THIEL Gudrun 270

K&K Einsteiger K&K Einsteiger PKT Ergebnis
1. SCHOBER Martin 300 Ergebnisse
2. VICEN Andrea 264
3. GAUBITZER Antonia 264

Einzelergebnisse
Ergebnisse

BFV-T-Nr. 10526

Turnierbeauftragter: Ing.Waleczka Rudolf

Veranstalter:Pferdeerlebnis Bierbaum
3462 Bierbaum am Kleebühel
Landstr. 46

Info:
Jetzinger Franz
Tel.: 0664 - 15 03 614
FAX: 02278 - 71049
franz.jetzinger@pferdeerlebnis.at




Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.