TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2012


21. bis 22. April


Altpölla


Niederösterreich


Kurs

Bild
Vom 21.-22.4.2012 fand auf der Piano Ranch in Altpölla ein TREC-Kurs statt.

Mit großer Vorfreude trafen sich Einsteiger, wie auch fortgeschrittene Orientierungsreiter auf der idyllisch gelegenen Anlage von Tamara Kolar.
Die Begrüßungsworte und Einführung, wie auch der Programmablauf wurde von Brigitte Tentschert übernommen. Den restlichen Vormittag erklärte Brigitte allen Einsteigern die Grundlagen des Orientierungsreiten.

Rudolf Waleczka nahm sich den fortgeschrittenen Reitern an und übte mit ihnen Marschzahlen mit und ohne Pferd.
Am Nachmittag (nach einem köstlichen Mittagessen) kam Manfred Rust als Springtrainer dazu.

Es wurden 3 Gruppen gebildet.

Wobei eine Springgruppe bei Manfred und je eine PTV-Gruppe bei Brigitte und Rudi waren.
Beim Springen wurde sehr auf das Können Rücksicht genommen und jeder musste nur so viel machen, wie er sich und seinem Pferd zutraute. Angefangen wurde mit kleinen Trabstangen, dann Kreuzerln und zum Schluss kleinen Kombinationen. Am 2. Tag wechselten wir dann zu den festen Hindernissen (ein Baumstamm, eine Hecke und einen Graben) auf die bereits für das kommende Turnier vorbereitete PTV-Strecke.
Brigitte und Rudi unterstützen mit vielen kleinen Tipps beim Tor, Slalom, Labyrinth, Gang, Rückwärtsrichten, Brücke, tiefhängende Äste… und gaben uns viel Zeit jedes Hindernis ausgiebig zu trainieren!

Zum Abschluss des 2tägigen Kurses wurde noch einen 2stündigen Orientierungsritt angeboten, welcher mit einer netten Plauderrunde im gemütlichen Stüberl der Piano Ranch endete!
ES WAR EIN VOLLER ERFOLG


Bild

Viele wunderbare Fotos! 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.