TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2025
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Termine - Berichte 2016
1. TREC-Turnier in Keutschach

Bei herrlichem Frühlingswetter starteten wir Kärntner Österreichweit als erste am Pferdehof Tiffany in die TREC-Turniersaison. Die POR, gelegt von Oswald Tschojer, führte uns in den tiefen Wald. Der herrliche aber dennoch anspruchsvolle Ritt, gespickt mit einigen Toren und einer wirklich äußerst kniffligen Stelle gegen Ende der Strecke, ließ bei so manchem Reiter die Trec-Gehirnwindungen heißlaufen.
Die PTV Strecke hätten die Reiter fast als anspruchsvolle Entspannung ansehen können, wäre da nicht der Wille zum Sieg und der Ehrgeiz es ganz gut zu machen gewesen. Tatsächlich gestaltete sich die interessant gebaute Hindernisstrecke als alles entscheidender Bewerb.
 
So verfolgte Bettina mit ihrem Picasso ihr Ziel, den Gang mit ihrem „kleinen“ Noriker-Wallach tatsächlich im Galopp zu bewältigen, und Fjordpferd Heino sollte doch, so wie im PTV-Cup und daheim, die einhändige Acht auch einmal im Galopp zu Ende bringen…,
ABER: Alles kam anders und trotzdem hatten wir viel Spaß dabei (und auch ein bisschen was zum Lachen).
 
Hervorstechend war das PTV-Ergebnis von Kristin Kos, welche Hanni, eine Haflingerstute aus dem Hause Tiffany, fast fehlerfrei vorstellte. Es war das erste Trec Turnier für Hanni und die erst vierzehnjährige Kristin, herzliche Gratulation zu der tollen Leistung!!
Weiters sei bemerkt, dass das neue Reglement - Strecke kürzer, C ist gleich E in der POR - wirklich Vorteile bringt. So konnte Kristin, eine erfolgreiche Dressurreiterin, perfekt in die TREC-Szene einsteigen. Die Startzeiten sind nicht so früh, sodass man etwas bequemer auch am selben Tag anreisen kann, und durch die etwas kürzere POR bleibt etwas mehr Zeit zwischen den einzelnen Teilbewerben, sodass dem Veranstalter auch Genüge getan wird!

Eure Karin
 
Unbenanntes Dokument

TREC A TREC C für AB PKT Ergebnis
1. Martin LOBENWEIN 339 Ergebnisse
2. Beate CEKONI-HUTTER 338
3. Maddalena TSCHOJER 337

TREC C TREC C PKT Ergebnis
1. Kristin KOS 285 Ergebnisse
2. Bettina GRIESSER 269
3. Ingrid BLUCH 253

K&K Fortgeschritten TREC E PKT Ergebnis
1. Elisabeth BLUCH 236 Ergebnisse
2. Manfred BLUCH 234
3. Margot KORNDON 216
Datum
Sonntag
17.04.2016
Land
Bild
Ort
Seebach 1
9073 Viktring
KTN
Veranstalter
Pferdehof Tiffany
Bewerbe
Bild
Einladung
Bild
Ausschreibung
Bild
K 5-186
Anmeldung
Bild
NEUE
Bestimmungen

Bild
Nennung über
​ZNS
Bild
Karte / Anfahrt
Bild
B
C
E
« zurück
nach oben