TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte 2019

​​

Auslandstart in Deutschland


Am diesjährigen TREC in Brachfeld Ende Mai nahmen nur zwei Österreicher teil – nun, für viel mehr Sieger wäre auch kein Platz gewesen 😊

Fritz Kriechbaumer entschied in gewohnt konstanter Form in allen 3 Teilbewerben (1. in POR, 2. in MA und PTV) den TREC 40 Europacup-Bewerb in Konkurrenz zu Deutschen, Schweizern, einer Russin und einer Italienerin für sich.
Eine lange Strecke auf weiß ausgeblendeter Karte war schwierig, da dort viele Waldwege ziemlich parallel verlaufen und der Reiter hat nur die Marschzahl am Kompass als Anhaltspunkt, keine Höhenlinien, Kreuzungen oder Häuser. Fritz merkte zum Glück, dass er einmal falsch war und konnte rechtzeitig vor dem Kontrollpunkt auf den richtigen Weg zurückkommen.
Ergebnisse
Bild
40
Bild
20
Bild
Fritz am richtige «Weg»
Bild
... die deutschen Karten sind recht genau, es gibt nur sehr viele Wege ...
Bild
... hier der Beweis, dass TREC Reiter nie die offensichtlichen Wege benutzen ...

Claudia Schwendimann startete erstmals mit ihrem neuen, unerfahrenem Pferd im einfacheren TREC 20 Bewerb. Dank Orientierungserfahrung aus der Vergangenheit, konnte sie sich in der POR einen reichlich großen Vorsprung erreiten (23 Punkte auf die Zweite und schon 51 Punkte auf die Dritte). In der MA fürchtete sich ihr Tchapo vor den Richtern im hohen Gras, im Schritt gab es doch noch 10 Punkte. Die PTV war nicht schlecht, es gibt aber noch Potential nach oben. Insgesamt reichte es für den Sieg – was für ein tolles Debut!

LG, Eure ​Claudia Schwendimann/3.6.19
Bild
Gang
Bild
Stillstand im Sattel
Bild
Tchapo muss noch lernen, dass man beim Springen die VORDERbeine zuerst hebt!
Datum

Fr. - So.
31.05 bis 02.06.
​2018
Land
Bild
Ort


Brachfeld
Deutschland
Veranstalter

Meike et Joachim
Lefévre

tél : 0049 7454 4272
fax : 0049 7454 9607060
jum.lefevre@hof-brachfeld.de

Bewerbe
TREC A C Einsteiger
FITE-EuropaCup-Wertungsritt
EM Sichtung Senioren
WM Qualifikation Junioren
Einsteiger Ritt



Ausschreibung
Bild
Karte / Anfahrt
Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.