TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Ă–sterreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2004


 28. - 30. Mai 


Riedlingsdorf-Pinkatal


Burgenland


TREC A

Bild
Elf Reiter waren zum TREC-A-Bewerb von 28. bis 30. Mai zum Reitcirkel Pinkatal nach Riedlingsdorf gekommen.

Der Club hat heuer schon die Burgenländische Landesmeisterschaft im Gespannfahren organisiert und neben Fahrturnieren auch zahlreiche Distanzreitturseiniere, darunter die Österreichische Distanzmeisterschaft, veranstaltet.

Wanderreitreferent Heinz Rieger hat jede Menge Erfahrung mit der Austragung von Orientierungsritten im Burgenland - ob diese nun als Eintagesritte zum Schnuppern in diese Sparte der Reiterei oder aber für die routinierten Orientierungsreiter konzipiert sind.

Nicht zuletzt werden auch Zweitagesritte ausgetragen, bei denen der sportliche Aspekt im Vordergrund steht.

Ideale Bedingungen.

Strömender Regen bei der Anreise verhieß nichts Gutes für diese Reitveranstaltung. Doch am Veranstaltungstag herrschten ideale Bedingungen, und einem spannenden Wettkampf stand nichts mehr im Wege.

Das Gelände um den Veranstaltungsort bietet alle Kriterien für einen schönen Landschaftsritt.

Neben flachen Wiesen und Äckern gibt es auch viele Hügel, die großteils stark bewaldet sind.

Mit der Karte und dem Kompaß ging es durch die Landschaft.

Die Strecke in Riedlingsdorf war 38 Kilometer lang und hatte neun Kontrollpunkte, die nicht immer leicht zu finden waren. Bei dieser ersten Teilprüfung kam es zu einem Duell zwischen dem Oberösterreicher Fritz Kriechbaumer auf Farina 7 und dem Steirer Franz Feiertag auf Achronn: Beide brachten die erste Teilprüfung mit 203 Punkten hinter sich. Nach der Rittigkeitsprüfung konnte sich Kriechbaumer klar an erster Stelle positionieren.

Er lag mit 54 Punkten um 22 Punkte vor Feiertag.

In der letzten Teilprüfung, der Geländestrecke mit fünf festen Hindernissen, konzipiert vom erfahrenen Parcours- und Geländebauer Hannes Lindl, ging es dann um alles. Doch auch hier zeigte der erfahrene Oberösterreicher eine ansprechende Leistung. Seine 139 Punkte reichten für den Gesamtsieg, der mit 396 Gesamtpunkten ganz klar ausfiel.
Der zweitplazierte Fritz Feiertag schaffte schließlich 368 Punkte. Auf dem dritten Platz landete der Burgenländer Arnold Huber mit Piroll, der sich stetig nach vorne gekämpft hat und mit der besten Leistung im letzten Teilbewerb seine Bronzemedaille sicherte.

STEFAN GRAF


Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.