TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte 2013 


Berichte 2013


10. bis 11. Mai


Oberamlach / Spital a.d. Drau


Kärnten


TREC

Bild
Landesmeisterschaft für Kärnten und Tirol

Am Freitag bei unserem Eintreffen war alles bestens organisiert, Boxen waren bereitgestellt und eingefüttert, Meldestelle geöffnet und es standen zahlreiche Helfer zur Verfügung, die den eintreffenden Teilnehmern die Boxen zeigten, und zu unserer Überraschung auch beim Vertragen des Materials wie zB Sättel Futterboxen usw. behilflich waren.

Es gab einen übersichtlichen PTV Plan und auch die Hindernisse standen alle schon und waren auch schon mit Tafeln und Nummern versehen. Der Vet. Check fand pünktlich statt und somit konnte auch die MA planmäßig über die Bühne gehen. Die MA führte quer über eine Wiese, die letzten 20 Meter leicht bergauf. Zum Abreiten stand ein umzäuntes Viereck zur Verfügung das zwar etwas klein ausgefallen ist, aber wir haben uns trotzdem alle aufwärmen können.

Am Abend gab es dann eine kurze Reiterbesprechung, und anschließend ein reichhaltiges Buffet für alle Reiter inkl. einem kostenlosen Getränk.

Am Samstag Morgen ging es dann um 06:40 Uhr auf die rund 28 km lange POR Strecke (B-Bewerb), die durch relativ hügeliges Gelände führte, die Tempi waren einem B-Bewerb entsprechend etwas höher, und zum Abschluss gab es noch vier leichte Point to Point Aufgaben mit einfachen Rechts-Hoch Werten. Schließlich erreichten die letzten Teilnehmer um ca. 14:30 Uhr das Ziel.

Somit konnte planmäßig um 15:30 Uhr die PTV starten. Nachdem ein Hindernis, der Transporter, aus dem Bewerb genommen wurde, blieben für den B-Bewerb noch 12 Hindernisse zu bewältigen. Aufgrund der großen Regenmengen der Nacht und auch noch am Vormittag, wurde die Zeit für die rund 2100 Meter lange PTV auf 14 Min. erhöht. Damit konnte der Bewerb Verletzungsfrei über die Bühne gebracht werden.


Für die beachtliche Menge an Zuschauern wurde die PTV anfangs von Wolf Günther und anschließend von Zeinhofer Josef fachmännisch kommentiert. Auch stand für das Publikum und die Aktiven den ganzen Tag die Küche und Ausschank zur Verfügung, wofür ich mich hiermit nochmal bei allen Helfer/innen bedanken möchte.

Durch die fachmännische und wie immer rasche Auswertung durch Majer Herbert, konnte um 19:00 Uhr die Siegerehrung über die Bühne gehen. Hier seien noch die beachtlichen Sachpreise für die Reiter hervorzuheben, die ich in diesem Ausmaß noch selten gesehen habe.
Dem Team des Veranstalters möchte ich hiermit nochmal zu dieser gelungenen Veranstaltung gratulieren, meinen Dank für alles Geleistete aussprechen, und ich hoffe das wir wieder einmal die Gastfreundschaft dieses Vereines genießen dürfen.
 
Lobenwein Martin
Referent für Orientierungsreiten
Tiroler Pferdesportverband


TREC B LM KÄRNTEN PKT Ergebnis
1. CEKONI-HUTTER Beate 339 Ergebnisse
2. WOLF Günter 318
3. WUCHERER Alexandra 308

TREC B LM TIROL PKT Ergebnis
1. TSCHOJER Maddalena 328 Ergebnisse
2. GSTINIG Silvia 295
3. GAISBACHER Andrea 221

TREC B TREC B PKT Ergebnis
1. KRIECHBAUMER Michael 360 Ergebnisse
2. KRIECHBAUMER Margarete 347
3. KRIECHBAUMER Fritz 346

TREC C TREC C PKT Ergebnis
1. KANDUTSCH Irina 224 Ergebnisse
     
     

K&K Fortgeschritten K&K Fortgeschr. PKT Ergebnis
1. RAGG Kathrin 268 Ergebnisse
2. Manuela PLANTEU 231
3. Corinna GIRSCH 213

K&K Einsteiger K&K Einsteiger PKT Ergebnis
1. Markus JURITSCH 267 Ergebnisse
2. Ursula PICHLER 264
3. Carola HUBER 259
Bild

Vielen Dank für die vielen tollen Fotos!

Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.