TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte 2013 


Berichte 2013


18. bis 19. Mai


Ried am Riederberg


Niederösterreich


Kurs

Bild
Orientierungskurs in Ried am Riederberg  19./20. Mai 2013 mit Martin Zeiml und Manfred Rust

Am Samstag um neun Uhr fand sich eine kleine, aber begeisterte Gruppe im Reitstall Neunteufel ein, um mit Martin Zeiml in der Theorie den Umgang mit Karte und Kompass wieder aufzufrischen. 

Begriffe wie Kompassdose, Nordlinien, Nordmarke und Einnorden wurden wieder ins Gedächtnis gerufen.
Nachdem in der Theorie vorwärts und rückwärts eingeschnitten wurde und uns ein wenig die Köpfe zu rauchen begannen, regenerierten wir  im naheliegenden Gasthaus  bei einem hervorragenden Mittagessen.

Im Anschluss  an einem kurzen Ausflug ins Gelände mit Martin, adjustierten wir uns für das Geländetraining zu Pferd mit Manfred, der für die Sprünge zuständig war und Brigitte, die mit uns Gang, hängende Äste, Labyrinth, Slalom und viele Dinge mehr übten.

Der sturzfreie erste Tag wurde mit einem Gute-Nachtbier begossen um relaxed schlafen zu gehen und für den nächsten Tag fit zu sein.

Sonntag starteten wir bereits um 8:00 Uhr zu Pferd am Geländesprungplatz, wo das vom ersten Tag gelernte noch ausgebaut wurde und bekamen anschließend eine weitere Einheit in der Theorie, um nach dem Mittagessen in Gruppen zu Fuß im Gelände eine Marschzahlenstrecke für die andere Mannschaft zu erstellen.

Nach drei Stunden bergauf und bergab war auch das Pensum für Sonntag erreicht und wir packten die Pferde ein, verabschiedeten uns und fuhren müde aber zufrieden und gut gerüstet für die Turniersaison nach Hause.

Zum Schluss ein riesiges Dankeschön an Brigitte, Martin, Manfred und Anne-Catherine, die uns ein tolles Wochenende organisiert haben!

Bild

Vielen Dank für die tollen Fotos !

Powered by Create your own unique website with customizable templates.