TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte - Berichte 2014 


Berichte 2014


30. Mai - 1. Juni


Hof Brachfeld


Deutschland


EC

Bild
Insgesamt gingen 32 Reiter in drei Klassen an den Start, wobei ich auch zwei aus meinem Stall in Vorarlberg motivieren konnte mitzureiten, eine Reiterin sogar ein TREC-Neuling. Im TREC 40 waren 18 Reiter aus 4 Nationen am Start (6 Belgier, 6 Österreicher, 4 Deutsche und 2 Schweizer).

Die 35km lange Strecke begann gleich nach den ersten 300m mit einer schwierigen Waldpassage, die schon so manchen 30er einforderte. An einem Wegstück unterhalb einer Felswand wäre eine Gämse hilfreicher gewesen, da hier große Steine am nur undeutlich erkennbaren Weg herumlagen. Die Waldarbeiter haben diese dann noch mit Ästen bedeckt – mein Pferd hat mich wiederholt gefragt, ob es mein Ernst sei, dass er hier hinauf müsse. Die Mühe hat sich gelohnt, das Tor wurde richtig passiert und dann gab es nur mehr weiche Waldwege und herrlich lange Wiesenwege, für die das 7,5er-Tempo eigentlich zu langsam war. Der kühle Sonnentag und die schöne Gegend waren zu einladend für einen flotten Galopp.

Die MA war auf einem schönen ebenen Wiesenstück und Charlie Gruber holte, wie immer, alle 60 Punkte. Ich brachte immerhin 51 ins Ziel.

Die PTV sah nicht allzu schwer aus, hatte aber so einige Tücken. Der Gang war leicht schräg hinter einem Aufsprung (der nicht als Hindernis zählte) platziert. Bergauf reiten mündete fast unmittelbar in Stillstand im Sattel und nach der Wegpassage mit zwei Baumstämmen war das Tor mit Transparent und von bunten Tonnen flankiert.

Den Gesamtsieg holte Fritz Kriechbaumer; Charlie Gruber, nach der POR nur am 14. Platz, schob sich in der Gesamtwertung auf Platz 3 vor. Ich machte es umgekehrt: Nach POR und MA am 5. Platz, fiel ich nach der PTV auf den 10. Rang zurück :0(

Claudia Schwendimann
auf Shiraz










Ergebnisse:
Europa-Cup, Sichtung Senioren/Junioren
Gesamtergebnis TREC 20
Gesamtergebnis TREC 30
Gesamtergebnis TREC 40
Datum

Fr. - So.
30. 05. - 01. 06.
2014
Land
Bild
Ort


Brachfeld
Deutschland
Veranstalter
 

Meike et Joachim
Lefévre

tél : 0049 7454 4272
fax : 0049 7454 9607060
jum.lefevre@hof-brachfeld.de

Bewerbe
TREC A TREC A
K&K Fortgeschritten K&K Fortgeschritten
K&K Einsteiger K&K Einsteiger
FITE-EuropaCup-Wertungsritt
EM Sichtung Senioren
WM Qualifikation Junioren
Einsteiger Ritt

Ausschreibung
Ausschreibung
Einladung
Anmeldung
Anmeldung
Teilnehmer ? *
Doodle
Karte / Anfahrt
Google Map
Powered by Create your own unique website with customizable templates.