TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte - Berichte 2014 


Berichte 2014


23. - 24. Mai


Glainach


Kärnten


LM K

Bild
Ich möchte mich im Namen des URV für Eure Teilnahme und die positive Stimmung während unseres Turniers bedanken. Es war eine besondere Freude und Ehre für uns, dass Reiter aus fünf verschiedenen Bundesländern an den Start gingen.
Ein ganz besonderes Dankeschön für die große Hilfe und eine perfekte Auswertung an Herbert Majer und Familie! Was gibt es für einen Veranstalter Schöneres als zufriedene Gesichter am Ende eines langen Tages.

Die Strecke führte abwechslungsreich und auch anspruchsvoll durch saftig grüne Mischwälder und auch offenes Gelände mit weitem schönen Panoramablick. Die B-Reiter wurden nach nur einem halben Kilometer mit Marschzahlreiten überrascht, bei den C-Reitern war geländebedingt gleich am Anfang ein nicht einfaches Teilstück durch einen netten Kiefernwald zu bewältigen. Alle Reiter arbeiteten sich wacker durch und wurden mit Blumenwiesen und schöner Aussicht auf unser Rosental, ein vom eiszeitlichen Gletscher geformtes U-Tal,  belohnt. Im Hinblick auf die BLMM in NÖ hatten die B-Reiter auch drei Koordinaten in einer optimalen Zeit anzureiten, von denen die letzte sie gleichzeitig ins Ziel führte. "Alle Reiter" und Pferde schafften auch den anschließenden Vet-Check, wobei bereits an dieser Stelle die Strecke sehr gelobt wurde.

Auf der anspruchsvollen Hindernisstrecke (PTV) zeigten als erste die KK-Reiter ihr Können, danach die C-Reiter und als spannender Höhepunkt wurden am knackigen B-Kurs die Europacup-Sichtung und auch die Kärntner Landesmeisterschaft ausgefochten. Das TÜPL-Gelände in Glainach bietet viele interessante Möglichkeiten für den PTV. So war zum Beispiel auch das eher selten vorkommende Hindernis "Wall" zu reiten.
Die Stimmung und die Leistungen der Reiter und Pferde waren sehr gut, und so  fand am Samstag Nachmittag mit der Ehrung der Sieger, der Platzierten und des Landesmeisters ein Gott sei Dank unfallfreies Turnier in prächtiger Kulisse bei Sonnenschein seinen würdigen Abschluss.

Mein besonderer Dank geht hier auch nochmals an alle freiwilligen Helfer und Freunde, ohne ihr Engagement wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Danke auch an alle Grundbesitzer und an die Gemeinde St. Margareten. Ein ganz großer Dank gilt wie bei jedem Turnier den Richtern, welche unentgeltlich für uns Reiter und Veranstalter ihre Arbeit leisten. Es ist in der Reiterszene wohl fast einzigartig, dass durch Idealismus vieler Personen so aufwendige Turniere eigentlich erst veranstaltet werden können!

Abschließend möchte ich noch jedem Einzelnen herzlich zur erfolgreichen Teilnahme gratulieren und die Platzierungen der ersten drei jeder Klasse anführen. Aus Kärntner Sicht gratuliere ich dem Reitstall Quell für das anscheinend perfekte Training seiner Reiter. Mit Tina Steiner, Markus Juritsch und Kurt Schnögl konnten zwei Klassensiege der Bewerbe KK und C und auch der Sieg in der Landesmeisterschaft eigefahren werden. Herzliche Gratulation!
Nochmals danke an alle Aktiven einschließlich Richter, Helfer und Auswertung und einen reitsportlichen Gruß aus Ferlach/Rosental

Eure
Beate Cekoni-Hutter
Landesreferentin Orientierungsreiten






Unbenanntes Dokument
TREC B LM Kärnten PKT Ergebnis
1. SCHNÖGL Kurt 326 Ergebnisse
2. REINISCH Chantal 313
3. DÖRFLER Doris 195

TREC B TREC B PKT Ergebnis
1. Alexandra TRUDENBERGER 370 Ergebnisse
2. Fritz KRIECHBAUMER 347
3. Martin LOBENWEIN 346

TREC C TREC C PKT Ergebnis
1. Markus JURITSCH 300 Ergebnisse
2. Kathrin RAGG 270
3. Eva Maria KROPIUNIK 267

K&K Fortgeschritten K&K Fortgeschr. PKT Ergebnis
1. Daniela KLEMEN 276 Ergebnisse
2. Bettina GRIESSER 259
3. Corinna GIRSCH 255

K&K Einsteiger K&K Einsteiger PKT Ergebnis
1. Tina STEINER 271 Ergebnisse
2. Franz KOPEINIG 250
3. Erwin KAZIANKA 247


Bild
Herzlichen Dank für die viiiiielen Fotos!

PTV Teil 1
PTV Teil 2
Siegerehrung
Taufe
Datum

Fr. - Sa.
23. - 24.05.2014
Land
Bild
Ort
Glainach
KTN
Veranstalter
URV Rosental
Bewerbe
  TREC B TREC B
  TREC C TREC C
  K&K Fortgeschritten K&K Fortgeschritten
  K&K Einsteiger K&K Einsteiger
Kärtner
Landesmeisterschaft



Ausschreibung
Ausschreibung
Einladung
Einladung
Anmeldung
Anmeldung
Teilnehmer ?
Doodle
Karte / Anfahrt
Google Map
TREC Data*
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.