|
|
|
|
|
![]() Wer nicht dabei war – hat was versäumt!
Also ich war ja noch nie zuvor Gast im Reitpark Gestöttner beim Fritz Kriechbaumer und seinem Team Oberösterreich, doch was ich dort alles erlebt habe…. Angefangen hat es mit einer abenteuerlichen Anreise, weil mein Navigationsgerät die aktuelle Adresse nicht richtig gespeichert hatte. Auch wäre es besser gewesen, über Sankt Valentin oder sogar Linz zu fahren….aber nachher ist man immer klüger! Obwohl ich erst um 21:30 ankam, wurde ich persönlich von Fritz willkommen geheißen! Das vorrangige Wohl galt natürlich meinem Pferd Walker, dem eine schöne Paddockbox mit herrlichem Ausblick auf die Koppeln zugewiesen wurde. Aber auch ich bekam ein hübsches und liebevoll eingerichtetes Zimmer! Den Anreisetag ließ ich dann mit Margarete, Fritz, Ingrid und Susanne in der Gaststube ausklingen. Obwohl es wirklich schon sehr spät geworden war, hätte ich sogar noch etwas warmes zu Essen haben können (was für eine Gastfreundschaft!). Am nächsten Tag und nach einem ausgiebigen Frühstück, trafen sich alle Kursteilnehmer in der Vereinshütte beim Sprungplatz. Dort wurde der Tagesablauf besprochen. Für das Spring- und Dressur- Training bei Hannes, sowie für das PTV-Training bei Ingrid konnte man sich zu 3erGruppen in Listen eintragen. Somit konnte jeder für sich bestimmen, zu welchen Zeitpunkt er was und mit wem gemeinsam trainieren möchte. Ich versuchte immer möglichst beide Stunden hintereinander zu legen, damit ich nicht 2x aufwärmen musste. Hannes übte mit mir und Walker die gleichmäßige Anlehnung, Takt, Losgelassenheit wie auch Bodenstangen und kleine Kreuze. Aber auch Baumstämme und alle andere feste Hindernisse wurden nicht ausgelassen. Für die M.A. wurde extra trainiert und ich bekam wertvolle Tipps zum Verbessern meiner Zeiten! Ingrid half mir u.a. besonders beim Rückwärtsrichten. Das Einüben des neuen Hindernisses „Tonnenreiten mit einer Hand“ wurde von Ingrid in akribische Einzelschritte zerlegt und dann zu einer perfekt aufgebauten Übung wieder zusammengesetzt. Für die Trainingspausen hatte Fritz für jeden eine Unmenge an kurzen Orientierunsstrecken vorbereitet. Die diversen Kartenausschnitte, welche sich in Schwierigkeitsstufen und -längen unterschieden, lagen gut sortiert im Vereinshäuschen auf. Einmal machten wir sogar einen kleinen Gruppenausflug, um gemeinsam mit Fritz und Richard eine schwierige Strecke zu analysieren. An den anderen Tagen machten wir in kleinen Grüppchen und zu Fuß (ohne Pferde) unsere eigenen Erfahrungen! Der krönende Abschluss des Kurses bestand in einem kleinem PTV-Bewerb! Es wurden 20 Hindernisse ausgewählt: 1. Tor 2. Gang 3. Labyrinth 4. Wegpassage (Hecke mit Saurücken) 5. Tiefsprung 6. Aufsprung 7. Graben 8. Unbeweglichkeit 9. Brücke 10. Bergaufreiten 11. Bergabreiten 12. Furth 13. Gang an der Hand 14. Labyrinth an der Hand 15. Aufsitzen 16. Tiefhängende Äste 17. Rückwärtsrichten 18. Tonnen 19. Slalom 20. Baumstamm Es war wirklich eine tolle Abschlussübung, denn wann hat man schon die Möglichkeit 20 Aufgaben aus dem FITE-Katalog nacheinander zu reiten!? (Ergebnisse anbei) Ein paar wirklich nette und schöne Eindrücke hat Doris mit Ihrer Kamera festgehalten! Ach ja…. Gleichzeitig war ja auch noch das Training der Orientierungsfahrer…. Da gibt es natürlich auf Fotos… und auch die hatten einen Abschlusswettbewerb (Ergebnisse kommen noch und vielleicht auch noch ein Bericht!?) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten der vielen Fotos. Vielleicht habt ihr Lust bekommen, nächstes Jahr auch mit dabei zu sein! Ich lass mir das sicher nicht entgehen! LG, Anne-Catherine |
![]() Vielen Dank an Doris Gebeshuber(Fotoclub Altenberg) für die vielen netten Fotos! |
Datum
Do. - So. 01.-04.05.2014 |
Land
|
Ort
Schönau im Mühlkreis OOE |
Veranstalter
|
Bewerb
Orientierungsreitkurs
Senioren Fortgeschrittene und Fahrer |