TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte-  Berichte 2018
​​​​​
Bild
Am 09.06.2018 veranstaltete der RC Mitterbach am Sattlerhof in St. Margarethen bei Knittelfeld einen Orientierungsritt für die Klassen C und E. Dabei gab es rege Teilnahme für beide Klassen. Teilnehmer aus der Steiermark, aus Kärnten aus Tirol und auch eine Niederösterreicherin trafen sich um die Gegend mit Kompass und Karte zu erkunden.

Gestartet wurde in 6 Minuten Abständen und es befanden sich 25 Teilnehmer auf der Strecke. Die Strecke führte vorwiegend über wunderschöne Wald und Forstwege und nur wenige Asphaltpassagen. Auf 12 km waren 4 Kontrollpunkte und 4 Kontrolltore verteilt, welche teilweise sehr gefinkelt angelegt waren und man daher immer gut konzentriert unterwegs sein musste. Die Geschwindigkeit war sehr angenehm gewählt sodass man gut den Überblick über die karte, bzw. die Strecke behalten konnte.
Das Wetter blieb während des gesamten Rittes schön und wir kamen alle trocken ins Ziel.

Nach einer kurzen Mittagspause, in welcher auch die Parcoursbesichtigung stattfand, wurde mit vorgezogener Zeit in die PTV gestartet. Diese war ebenfalls sehr geschickt angelegt und für jeden Teilnehmer waren die eine oder andere Herausforderung dabei. So wurde bereits nach dem Start in das Hindernis "Rückwärtsrichten" gestartet. Ein Hindernis das sehr viel Gefühl und Rittigkeit sowie Durchlässigkeit verlangt. Von dort ging es direkt weiter zu einem Bergabsprung und einem Graben. Der Graben ist ein Hindernis, welches in jeder Gangart geritten werden darf und man durch den Graben reiten, als auch darüber springen kann. Bewertet wird die Gleichmäßigkeit und die Harmonie die beim Überwinden des Hindernisses gezeigt wird. Weiter ging es zum Bergauf und Bergabreiten, eine Übungen die man ihm freien Gelände sehr oft absolvieren muss. Und dann ging es eine massive Holzstiege hinauf. Eine besondere Herausforderung für so manchen Vierbeiner. Anschließend ging es zum Gang und zum Labyrinth, von dort durch den Slalom und als letztens Hindernis musste noch eine Furt durchritten werden.
​
Während alle gespannt auf die Ergebnisse warteten und das Wetter sich langsam mit Gewitter drohte, konnten die Teilnehmer sich in der Kantine noch bei leckeren Getränken, Essen und Mehlspeisen entspannen. Die Pferde konnten in dieser Zeit in ihren Boxen oder Koppeln die Ruhe genießen.
Pünktlich zum Ende der Siegerehrung kam der Regenschauer, aber das störte niemanden. Nach einem heißen und erfolgreichen Tag waren die Regentropfen beinahe ein Segen.

Toll organisiert und durchgeführt. Wunderschöne Preise für die Teilnehmer und gute Versorgung für Pferd und Reiter.
Danke an das Organisatoren Team für die gelungene Veranstaltung.

Orientierungsritt beim Sattlerhof in Mitterbach

Der Reitverein Mitterbach (St. Margarethen b. Knittelfeld) veranstaltete nach 3jähriger Pause wieder einen Orientierungsritt. Pferde und Reiter/innen aus Kärnten, NÖ, Tirol und der Steiermark erfreuten sich einer klaglosen Organisation am Sattlerhof und entsprechenden Betreuung. Mit dabei waren sowohl erfahrene Pferde und Reiter als auch Debütant/innen, die ihre Premiere im Orientierungsreiten hatten. Katrin Winkler reiste gar mit einem Sieg vom TREC-C in Wieselburg (RC Hofbauer) an.

Martin Schuster sen. und Hubert Fercher hatten eine Orientierungsstrecke gelegt, die den Ansprüchen eines TREC-C voll entsprach, so der Tenor aller Beteiligten. Am Turniertag selbst ging es in der Früh in den Kartenraum, wo die Reiter in 20 Minuten den Streckenverlauf (ca. 15 km) einer vorliegenden Karte (1:25.000) in die eigene übertragen und danach reiten mussten. Die Gesamtstrecke wurde von allen Teilnehmern erfolgreich absolviert. Nach der Rückkehr vom Ritt mit Karte und Kompass erfreuten sich Pferde und Reiter einer verdienten Mittagspause.

Danach absolvierten die Reiter pünktlich den PTV-Parcours am Sattlerhof, eine für alle Zuseher gut einsehbare Geländeprüfung mit natürlichen Hindernissen, die Vielseitigkeit und Geschicklichkeit von Pferd und Reiter verlangten. Sprecher Karl Hirtler versorgte die Zuschauer mit den erforderlichen Daten und kommentierte die PTV-Geländeprüfung. Es mussten folgende Hindernisse bewältigt werden:  Rückwärtsrichten, Bergabsprung, Graben, Bergaufreiten, Bergabreiten, Stiege, Gang, Labyrinth,  Slalom und Furt.

​Die rasche Auswertung lag in den bewährten Händen des steirischen Co-Referenten Ing. Gottfried Kehrer, unterstützt vom Turnierbeauftragten Manfred Wakonig und dem Richtern Ernst Burg und Mario Frank Alle lobten den reibungslosen und unfallfreien Ablauf und zeichneten Sieger und Platzierte gemeinsam mit Obfrau Regina Schuster aus. Resümee der Obfrau: „Besonderer Dank gebührt allen Teilnehmer/innen für ihre Disziplin, den Nachbarn, Grundbesitzern und der Jägerschaft für ihr Entgegenkommen und Verständnis zur Durchführung einer derartigen Veranstaltung“. Die Punktebeste Annemarie Schmid vom heimischen RV Mitterbach wurde zudem mit dem obligaten „Wasserbad“ belohnt.
m.f.G. Karl Hirtler
 
Datum

09.06.2018
Land
Bild
Ort

Knittelfeld
STMK





​

​
Veranstalter

RV Mitterbach
Sattlerhof


Schuster Martin
Mitterbach 4 Sattlerhof

Tel.: 03512 85979
Mobil: 0650 7379014,
Email: sattlerhof@aon.at

https://rv-mitterbach.at
​
Bewerb
Bild

TNr 18501


Ausschreibung
Ausschreibung
Einladung
Einladung
Anmeldung
Bild
Nennung über
​ZNS
Bild
für "C"
Karte / Anfahrt
Bild
siehe Einladung:

Über die Autobahn, Abfahrt Knittelfeld Ost, Richtung Knittelfeld,
Kreisverkehr 2x Richtung St.Margarethen, nach Murbrücke
mini Kreisverkehr 2. Ausfahrt geradeaus ca. 1km
Powered by Create your own unique website with customizable templates.