Gold für die TREC – Reiter aus OÖ
Die BLMM im Orientierungsreiten fand heuer vom 20.-22. Juni in Altenberg (OÖ), über den Dächern von Linz, statt.
4 Mannschaften aus 3 verschiedenen Bundesländern gingen an den Start und kämpften bei sommerlichen Temperaturen um den Sieg.
Die Orientierung wurde am Freitag ausgetragen. Die anspruchsvolle Strecke, von rund 34 km, entpuppte sich als recht schwierig. So mancher Reiter passierte ein oder mehrere Tore von der falschen Richtung. Gelegentlich kam es auch vor, dass gewisse Punkte gar nicht gefunden wurden, denn die Strecke verlangte enorme Genauigkeit und Konzentration. Trotzdem konnten die Reiter zwischendurch verschnaufen und die wunderschöne Landschaft rund um Altenberg genießen. Der Oberösterreicher Richard Kriechbaumer II (OÖ) und die Steirerin Gerda Zehetleitner (Stmk) bewiesen in dieser selektiven Orientierung ihr Können, beide konnten diesen Teilbewerb mit 208 von 240 möglichen Punkten für sich entscheiden.
Tags darauf fanden auf dem tollen Gelände des „Ballerhofes“ die Teilbewerbe MA und PTV statt. Mit viel Liebe zum Detail wurde der Hindernisparcours gebaut, welcher von den Reiter-Pferd-Paaren Geschicklichkeit, Rittigkeit und Gehorsam abverlangte. Der eine oder andere Besucher ließ sich dieses Spektakel nicht entgehen und wurde gleichzeitig von den tüchtigen Helfern aus der Gastronomie bestens versorgt.
Fritz Kriechbaumer (OÖ) gelangen in der MA mit seinem Pferd Aras sensationelle 54 von 60 Punkten. Die junge Reiterin Nora Wokatsch (OÖ) bewies in der PTV ihr Können, sie erritt mit ihrer Warmblutstute Faladas Dream 146 von 160 Punkten. In allen Teilbewerben (POR, MA, PTV) ging der 1. Platz an ein Reiter-Pferd-Paar aus OÖ.
Am Ende des Turniers dominierten beide oberösterreichischen Mannschaften im Endergebnis. Sieger war die Mannschaft OÖ1 (Fitz Kriechbaumer, Richard Kriechbaumer II, Margarete Kriechbaumer) vor OÖ2 (Nora Wokatsch, Carina Pichler, Lara Hofstadler) und Niederösterreich. Mit einer würdigen Siegerehrung und strahlenden Gesichtern ging die Meisterschaft zu Ende.
Die Pferdefreunde Altenberg blicken nach einer monatelangen Vorbereitungsarbeit auf einen anstrengenden, jedoch unfallfreien Wettbewerb zurück.
Eure Alexandra Trudenberger
Die BLMM im Orientierungsreiten fand heuer vom 20.-22. Juni in Altenberg (OÖ), über den Dächern von Linz, statt.
4 Mannschaften aus 3 verschiedenen Bundesländern gingen an den Start und kämpften bei sommerlichen Temperaturen um den Sieg.
Die Orientierung wurde am Freitag ausgetragen. Die anspruchsvolle Strecke, von rund 34 km, entpuppte sich als recht schwierig. So mancher Reiter passierte ein oder mehrere Tore von der falschen Richtung. Gelegentlich kam es auch vor, dass gewisse Punkte gar nicht gefunden wurden, denn die Strecke verlangte enorme Genauigkeit und Konzentration. Trotzdem konnten die Reiter zwischendurch verschnaufen und die wunderschöne Landschaft rund um Altenberg genießen. Der Oberösterreicher Richard Kriechbaumer II (OÖ) und die Steirerin Gerda Zehetleitner (Stmk) bewiesen in dieser selektiven Orientierung ihr Können, beide konnten diesen Teilbewerb mit 208 von 240 möglichen Punkten für sich entscheiden.
Tags darauf fanden auf dem tollen Gelände des „Ballerhofes“ die Teilbewerbe MA und PTV statt. Mit viel Liebe zum Detail wurde der Hindernisparcours gebaut, welcher von den Reiter-Pferd-Paaren Geschicklichkeit, Rittigkeit und Gehorsam abverlangte. Der eine oder andere Besucher ließ sich dieses Spektakel nicht entgehen und wurde gleichzeitig von den tüchtigen Helfern aus der Gastronomie bestens versorgt.
Fritz Kriechbaumer (OÖ) gelangen in der MA mit seinem Pferd Aras sensationelle 54 von 60 Punkten. Die junge Reiterin Nora Wokatsch (OÖ) bewies in der PTV ihr Können, sie erritt mit ihrer Warmblutstute Faladas Dream 146 von 160 Punkten. In allen Teilbewerben (POR, MA, PTV) ging der 1. Platz an ein Reiter-Pferd-Paar aus OÖ.
Am Ende des Turniers dominierten beide oberösterreichischen Mannschaften im Endergebnis. Sieger war die Mannschaft OÖ1 (Fitz Kriechbaumer, Richard Kriechbaumer II, Margarete Kriechbaumer) vor OÖ2 (Nora Wokatsch, Carina Pichler, Lara Hofstadler) und Niederösterreich. Mit einer würdigen Siegerehrung und strahlenden Gesichtern ging die Meisterschaft zu Ende.
Die Pferdefreunde Altenberg blicken nach einer monatelangen Vorbereitungsarbeit auf einen anstrengenden, jedoch unfallfreien Wettbewerb zurück.
Eure Alexandra Trudenberger
Lieber Günther & liebe Pferdefreunde Altenberg
Hiermit übermittle ich meinen Bericht zum Trec. Dieser darf gerne verwendet und veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung von meiner Seite ist nicht erfolgt.
LG Katrin
Von 20.-22.06.2019 fanden in Altenberg bei Linz die Bundesländermannschaftsmeisterschaften im Orientierungsreiten statt. Der Bewerb für Trec C fand am 21. Juni statt und so fuhren mein Wallach Indian Dreams (genannt "Dreamy") und ich früh morgens von zu Hause los. Die Uhr zeigte irgendwas zwischen 03:00 und 04:00 Uhr als es für uns losging. Pünktlich zum Sonnenaufgang kamen wir am Turniergelände an. Zuerst stellte ich Dreamy seinen mobilen Paddock auf und ließ ihn etwas grasen, danach begab ich mich schon zur Meldestelle und freute mich über die ersten freundlichen Gesichter und ein tolles Willkommensgeschenk. Ein kleiner Futtersack der Marke Solan für meinen Dreamy. Ich denke, auch er hat sich darüber gefreut.
Pünktlich zur Startzeit ging es im Kartenraum los. Und bereits da konnte man einige knifflige Stellen in der Route erahnen. Natürlich bewahrheiteten sich die Kniffligkeiten wenige Zeit später auf der Strecke. Umso glücklicher strahlte man, wenn man einen Streckenposten, ein Tor oder einen Kontrollpunkt richtig erreichte. Das Wetter war uns wohl gesonnen und vom Sturm des Vortages konnte man sich nur mehr auf Grund der Erzählungen vorstellen. Zu Beginn des Rittes (der POR) war es noch sehr nebelig, was die Orientierung deutlich schwieriger machte allerdings auch für angenehme Kühle sorgte. Die Sonne kam früh genug heraus und ich denke mein Sonnenbrand am Ende des Tages war dein deutlicher Zeuge davon. Die Strecke führte ca. 20 km durch wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft. Vor allem die Waldwege (teilweise sehr schwer zu finden) gefielen uns. Kurz nach Mittag waren Dreamy und ich KO aber sehr glücklich wieder zurück im Ziel. Mit einem sehr guten Gefühl.
Es ergab sich eine Pause von etwas weniger als 2 Stunden in denen Dreamy und ich Energie aufluden und die Anlage und deren Gastronomie genossen.
Um 14:00 Uhr begaben wir uns zur MA, zur Gangprüfung. Etwas angespannt, da wir diese nicht geübt hatten und sie sehr von Dreamy seiner Motivation abhängt. An diesem Tag lief alles glatt. Mein vierbeiniger Partner machte alles richtig und wir konnten gute Punkte sammeln.
Nach einer weiteren Pause in der ich sehr nervös war da der Hindernisparcours, die PTV, sehr anspruchsvoll gebaut war, ging es für uns in die letzte Etappe. Etwas zögerlich, da wir beide die Müdigkeit schon spürten, aber doch in dem Wissen, dass es nur mehr 10 Minuten Anstrengung erfordern wird. Die Pferdefreunde Altenberg, als Veranstalter haben sich besondere Hindernisse ausgedacht, nicht nur, dass die PTV Hindernisse gefinkelt gewählt waren, nein es gab auch einiges an Dekoration auf der Strecke, oder aus Sicht so mancher Pferde " viele Monster auf dem Weg". Hier überraschte mich Dreamy besonders angenehm. Er sah keine Monster und absolvierte die Hindernisse mit einer Coolness, die ich vor Stolz kaum in Worte fassen kann.
Dreamy durfte nach der PTV wieder in seinen Wiesenpaddock und erfreute sich seiner Belohnung. Naja und ich begab mich auch wieder in Richtung Gastronomie. Auf diesen Veranstaltungen trifft man immer die selben Leute und daher entstehen tolle Kontakte und Verbindungen. Diese gehören extra erwähnt, da es nichts schöneres gibt, als nach der Anstrengung gemeinsam den Ritt oder andere Erlebnisse zu besprechen und auszutauschen. Ein absolut gelungener Tag für mich.
Als es dann zur Siegerehrung ging und ich dort auch noch wundervolle Preise erhielt war der Tag einfach nicht mehr zu toppen. Dreamy und ich belegten den 1. Platz in der POR, den 1. Platz in der MA, den 2. Platz in der PTV und somit dem 1. Platz in der Gesamtwertung. Unbeschreiblich. DANKE
Fotos: Winkler Katrin
Daten: Winkler Katrin, Reit und Fahrverein Pferdefreunde Gesäuse
Indian Dreams, AE70, Wallach 12 Jahre
BLMM 2019
Eine besondere Leistung schafften wir Kärntner, als wir wohlgelaunt und guter Dinge bei der BLMM in Altenberg bei Linz starteten.
Am Donnerstag dem 22.06. fanden wir uns an einem, von den Altenberger Pferdefreunden Susi und Silvia unter Beteiligung von Alexandra und Michael, liebevoll und gut organisierten Turnier ein. Das Wetter war vermeintlich wunderbar, als um 19 00 Uhr eine tiefschwarze Tsunamiwolke über Linz heranrollte. Fazit: eine Stunde später war sämtliche Deko und das Gastrozelt einfach weg. Wir Kärntner Reiter waren bei unseren Pferden im Boxenzelt, das es 10cm hoch aus der Verankerung riss. Ich flüsterte Heino zu: „…wenn dir etwas passiert gehe ich mit dir…“.
Am nächsten Tag wurde vom Veranstalter mit zwei neuen, schnell aufzubauenden Zelten als Schattenspender improvisiert, und siehe da, nach einer weiten, tollen POR näherte sich am Abend eine dunkle Wolke, diesmal aus nordwestlicher Richtung, und weg waren auch diese beiden Zelte. Der Veranstalter reagierte prompt mit Plan C: Thema „Dach über’n Kopf“ wurde mit einem 7,5-Tonner mit aufklappbarem Ladecontainer erledigt! Toll gemacht von allen Beteiligten!
Ich wünschte mir, dass der große, blaue, aufblasbare Deko-Fisch neben dem Gang vom Winde verweht wird…, das passierte natürlich nicht 😉. Die PTV war cool flüssig zu reiten und mit Fisch und Bär, Kakteen und Blumen nett dekoriert, wirklich toll gemacht.
Achja, die besondere Leistung der Mannschaft war, dass Pony Stella nach der POR den Vetcheck nicht schaffte, Kurti sich unfreiwillig von Funky trennte und ich mit Heino den falschen Sprung nahm, Bettina mit ihrer soliden Leistung uns allen verzieh und Ines bei ihrem ersten A-Bewerb, angefangen mit dem Wetter, über Streckenlänge, Technik, der schwierigen MA-Strecke und sprungbetonten PTV gleich `mal eine hardcore-Erfahrung bezüglich A-Bewerb machen musste.
Nach einem äußerst stimmungsvollen Abend im Lastwagen bei Getränk und Gesang, sind wir am Sonntag um viel Erfahrung reicher die Heimreise angetreten. Es war trotz allem ein schönes Wochenende!
Beate Cekoni-Hutter
Eine besondere Leistung schafften wir Kärntner, als wir wohlgelaunt und guter Dinge bei der BLMM in Altenberg bei Linz starteten.
Am Donnerstag dem 22.06. fanden wir uns an einem, von den Altenberger Pferdefreunden Susi und Silvia unter Beteiligung von Alexandra und Michael, liebevoll und gut organisierten Turnier ein. Das Wetter war vermeintlich wunderbar, als um 19 00 Uhr eine tiefschwarze Tsunamiwolke über Linz heranrollte. Fazit: eine Stunde später war sämtliche Deko und das Gastrozelt einfach weg. Wir Kärntner Reiter waren bei unseren Pferden im Boxenzelt, das es 10cm hoch aus der Verankerung riss. Ich flüsterte Heino zu: „…wenn dir etwas passiert gehe ich mit dir…“.
Am nächsten Tag wurde vom Veranstalter mit zwei neuen, schnell aufzubauenden Zelten als Schattenspender improvisiert, und siehe da, nach einer weiten, tollen POR näherte sich am Abend eine dunkle Wolke, diesmal aus nordwestlicher Richtung, und weg waren auch diese beiden Zelte. Der Veranstalter reagierte prompt mit Plan C: Thema „Dach über’n Kopf“ wurde mit einem 7,5-Tonner mit aufklappbarem Ladecontainer erledigt! Toll gemacht von allen Beteiligten!
Ich wünschte mir, dass der große, blaue, aufblasbare Deko-Fisch neben dem Gang vom Winde verweht wird…, das passierte natürlich nicht 😉. Die PTV war cool flüssig zu reiten und mit Fisch und Bär, Kakteen und Blumen nett dekoriert, wirklich toll gemacht.
Achja, die besondere Leistung der Mannschaft war, dass Pony Stella nach der POR den Vetcheck nicht schaffte, Kurti sich unfreiwillig von Funky trennte und ich mit Heino den falschen Sprung nahm, Bettina mit ihrer soliden Leistung uns allen verzieh und Ines bei ihrem ersten A-Bewerb, angefangen mit dem Wetter, über Streckenlänge, Technik, der schwierigen MA-Strecke und sprungbetonten PTV gleich `mal eine hardcore-Erfahrung bezüglich A-Bewerb machen musste.
Nach einem äußerst stimmungsvollen Abend im Lastwagen bei Getränk und Gesang, sind wir am Sonntag um viel Erfahrung reicher die Heimreise angetreten. Es war trotz allem ein schönes Wochenende!
Beate Cekoni-Hutter
Ergebnisse
Datum
Samstag 20.-22. Juni 2019 |
Land
|
Ort
Vereinsgelände Parzerweg 13 4203 Altenberg OOE |
Veranstalter
Sportunion Pferdefreunde Altenberg Kontaktadresse: Sylvia Pichler 0660 35 31 642 Alexandra Trudenberger 0676 61 69 853 [email protected] |
Bewerb
TNr 19367.
|