TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2001


29. bis 30. Juni


Irdning


Steiermark


Österr. Meisterschaft

Bild
Nachdem sich bei der Verfassungsprüfung am 29. Juni alle genannten Pferde in ausgezeichnetem Zustand befanden, startete am Samstag der erste von 20 Reitern um sieben Uhr Früh zum 5o km langen Ritt.

Ing. Günther Hoffmann, seines Zeichens steirischer Wanderreitreferent, wählte für diesen Bewerb eine Strecke mit neun Kontrollpunkten und fünf Kontrolltoren, die von allen Reitern gut bewältigt wurde. Am Ende des Ritts war keiner der Reiter und Reiterinnen in den „roten Zahlen" und der Punktestand reichte von zwölf bis 214. Nach dem ersten Prüfungsteil führte Franz Feiertag mit 24 Punkten knapp vor Iris Muhm mit 299 Punkten. Beiden gelang es, alle Kontrollpunkte und -tore vom richtigen Weg aus zu finden. Deutlich abgeschlagen auf Platz drei fand sich Vizeweltmeister Gerhard Allmer, der ein Kontrolltor übersehen hatte.

Wurde der Orientierungsritt noch bei herrlichem Wetter ausgetragen, so fanden die entscheidende Gangprüfung und Hindernisstrecke bei zum Teil strömendem Regen statt.
Beim Gangtest mußte Franz Feiertag seine Titelträume begraben - mit hervorragenden 57 Punkten schob sich nämlich Karl Gruber in die Spitzengruppe. Iris Muhm übernahm mit dem drittbesten Ergebnis im Gangtest die Führung. Daran änderte auch der letzte Test, die Hindernisstrecke, nichts mehr. Souverän wurde Muhm Österreichs erste Meisterin im Orientierungsreiten. Gerhard Allmer kam auf den zweiten Platz, Franz Feiertag wurde Dritter.

Als bester Junger Reiter wurde Markus Gubala geehrt.

GÜNTHER HOFFMANN

ERGEBNIS:
1. Iris Muhm 209/142/50/401
2. Gerhard After 200/1309/378
3. Franz Feiertag 214/144/1/358
Powered by Create your own unique website with customizable templates.