TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2006


28. bis 30. Juli


Raun bei Rosegg


Kärnten


EC

Bild
Die Carinthischen Pferdefreunde richteten vom 28.–30. Juli einen TREC-A-Bewerb in Raun bei Rosegg aus.

Der Streckenführung war mit einer Reitzeit von rund acht Stunden sehr selektiv und anspruchsvoll und verlangte nicht nur wegen der hohen Temperaturen alles von Pferd und Reiter. 

Besonders mit dem Anlegen der Hindernisse in der PTV zeigte der Veranstalter den Buschreitern, dass hier grundsätzlich für die Vielseitigkeit trainiert wird – der Aufbau der Hindernisse war sehr schwierig, aber fair und korrekt. Karl Gruber mit Daisy konnte den Bewerb vor Ingrid Gampe und Iris Muhm für sich entscheiden.

Auch für die Junioren diente dieser Bewerb als Sichtung für die EM in Holnicote (GBR). Sie mussten all ihr Können unter Beweis stellen und wurden unter Aufsicht ihres Teamchefs Huber Arnold vom Veranstalter in wohlüberlegter Weise auf Herz und Nieren geprüft. 

Die hervorragende Jugendarbeit der TREC-Reiter in OÖ trug Früchte. So siegte Alexandra Trudenberger auf Aladin vor Julia Kriechbaumer auf Borka 2 und Günter Zeinhofer auf Atlantis.

Neben den österreichischen Teilnehmern konnte man an sich auch über Teilnehmer aus Italien, Deutschland, England und den USA freuen.



Bild

... gleicher Bericht, aber auf der oberösterreichischen Seite



Ergebnisse

Senioren

1. Daisy/Karl Gruber, OÖ 355 Punkte

2. Sarmand/Ingrid Gampe, NÖ 340 Punkte

3. Joyful Furina/Iris Muhm, OÖ 314 Punkte

Junioren

1. Aladin/Alexandra Trudenberger, OÖ 319 Punkte

2. Borka/Julia Kriechbaumer, OÖ 245 Punkte

3. Atlantis/Günther Zeinhofer, OÖ 232 Punkte

4. Nesco/Melanie Weichselbaumer, OÖ 199 Punkte

5. Camiro/Katrin Hazrati, K 132 Punkte
Powered by Create your own unique website with customizable templates.