TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2008


12. Juli


Wisperndorf 


Kärnten


Kurs

Bild
Orientierungsreitkurs mit Major Günter Wolf 

Am Samstag, 12. Juli 2008 fand am Gestüt Wisperndorf ein Einsteigerkurs zum Orientierungsreiten mit Major Günter Wolf statt. Organisiert wurde der Kurs von Christian Sturm von der ländlichen Ortsgruppe Reit- und Fahrsport Lavanttal. Am Vormittag machte Günter Wolf, selbst international erfolgreicher Orientierungsreiter, eine theoretische Einführung in das Orientierungsreiten. 

Nach dem Essen gings für die 11 Teilnehmer zum praktischen Teil. Beim Orientierungsreiten muß nicht nur eine Geländestrecke in einer vorgegebenen Geschwindigkeit absolviert werden, sondern es gilt auch die unterschiedlichsten Hindernisse wie Labyrinth, Weidetor, Baumstamm, Bergauf und Bergabritt, Gang um nur einige zu nennen, zu bewältigen.


Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.