TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte 2013 


Berichte 2013


13. Juli


Gaaden


Niederösterreich


Kurs

Bild
Orientierungskurs in Gaaden bei Mödling am Samstag den 13. Juli mit Kursleiterin Ingrid Gampe-Benedict

Am Samstag um neun Uhr wäre der Kurs in Ingrids entzückendem kleinen Reiterparadies losgegangen.... Leider stieg Walker wieder mal nicht in den Hänger und so fingen die anderen (pünktlichen) Kursteilnehmer mal mit der Theorie an!

Als ich dann mit 45 Minuten Verspätung endlich ankam, einen leckeren Kaffee und Kuchen und ein schattiges Plätzchen angeboten bekam, wurde ich auf den Stand der Dinge gebracht.

Es wurde nochmals der richtige Umgang mit der Kompassdose, Nordlinien, Nordmarke und Einnorden erklärt. Auch Marschzahlen und Point to Point wurden wiederholt.

Des weiteren beschäftigten wir uns mit den UTM-Zonenfeldern. Auch gab es viele vorbereitete Aufgaben, in denen wir unter Verwendung des Koordinatenteilers das Einzeichnen von Koordinaten-Punkten üben konnten. Weitere wichtige Themen wie z.B. die Schnittpunkte,... wurden in vielen, vorbereiteten Übungen erklärt und umgesetzt.

Ingrid hatte gleich eine ganze Latte an ineinandergreifenden Übungen mit uns vor! Doch bevor es ins Gelände gehen sollte, wurden wir ein 2 Gruppen geteilt. Die erste Gruppe kalibrierte ihr Schrittmass an einer abgesteckten Strecke, um danach eine gefinkelte Marschzahlenroute durch den Ort zu absolvieren.

Die anderen sattelten Ihre Pferde und begaben sich auf Ingrids ausgefallenen PTV-Parcours.... Dort gab es für uns bereits bekannte und aber auch neue Hindernisse! Ingrid nahm sich für jeden einzelnen von uns Zeit und jeder konnte vom anderen lernen!

Nun war es aber Zeit für eine Pizza! Denn nur so gestärkt war es möglich den nächsten Aufgaben gerecht zu werden! Wir bekamen die Karte der Umgebung auf der schon eine Strecke (die von der Staatsmeisterschaft) eingezeichnet war. Nun war es an uns, drei Koordinatenpunkte einzuzeichnen und anzureiten. Beim dritten Punkt wartete Ingrid auf uns und wird bekamen Marschzahlen... am Ende der Marschzahlenstrecke befanden wir uns wieder am Weg (kurz vor dem Mautner-Markhof-Wald....der schwierige!!!)

Leider lief uns die Zeit davon und so machten wir nur einen kurzen Abstecher durch den Wald und ritten dann wieder direkt zu Ingrids Stall. Dort angekommen, gab es eine Nachbesprechung der erlebten Dinge und "AHA"-Erlebnissen! Mit viel neuen Wissen, Erfahrungen, Tipps und Tricks bepackt, brachen wir glücklich, aber müde wieder auf!

Diesmal stieg Walker mustergültig in seinen Hänger und so konnten wir reibungslos nach Hause fahren!

Zum Schluss ein riesiges Dankeschön an Ingrid für den tollen Kurs und auch an Rainer (best Pizzabote wo gibt! ;0)


(Bericht von Anne-Catherine Hammerer)


Bild

Danke den vielen fleißigen Fotografen!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.