TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte - Berichte 2018
​​​​​​​​​​
Bild
EM Silber für Österreichs Orientierungsreiter
 
Von 30. August bis 1. September traf sich die Europäische T.R.E.C.-Elite im italienischen Bracciano um den neuen Europameister der allgemeinen Klasse bzw. den Weltmeister der Junioren zu ermitteln.
 
Am Start waren 39 Junioren und 47 Erwachsene aus 13 Ländern. Erstmals nahm auch eine Delegation aus China teil. Österreich schickte 3 jugendliche und 6 erwachsene Reiter ins Rennen.
 
Nach zwei- bzw. dreitätiger Anreise und weiteren zwei Trainingstagen begann für unsere Österreicher die Veranstaltung am Donnerstag mit dem Eingangs-Vet-Check und der Eröffnungsfeier. Alle Pferde waren topfit und bekamen somit die Starterlaubnis.
 
Somit stand dem Start in die 39 km lange Orientierungsstrecke nichts mehr im Weg. Bei warmen aber pferdefreundlichen Temperaturen verlies unser erster Reiter um 7:45 den Kartenraum, wo die Strecke fein säuberlichst auf die Blankokarte übertragen wurde. Bereits dies verlangte den Startern höchste Konzentration ab. In natura erwies sich die Strecke als äußerst selektiv und anspruchsvoll für Pferd und Reiter. Niemand entging den Dornenbüschen und steinigen Wegen auf dem flachen Vulkan nördlich von Rom. Am Ende des Tages konnte sich Österreich auf dem guten dritten Zwischenrang positionieren. Die Junioren vorloren durch die unglückliche Disqualifikation von Maximilian Tentschert aufgrund eines Streckenfehlers leider die Möglichkeit einer Mannschaftswertung.
 
Der nächste Tag startete mit einer weiteren tierärztlichen Untersuchung, die abermals die gute Form unserer Sportpferde bestätigte. Beim zweiten Teilbewerb – der Gangprüfung – konnten alle unsere Teilnemer trotz schwierigem Gelände gut punkten. Michael Kriechbaumer erreichte in dieser Teilprüfung sogar Platz 3 mit 58 von 60 möglichen Punkten.
 
Auch der Hindernisparcours erwies sich als EM/WM-würdig. Der sehr unrythmische Wechsel aus schnellen und langsamen Hindernissen mit Geländesprüngen der Klasse M gepaart mit sehr knapper Maximalzeit, verlangte den Pferd-Reiter-Paaren alles ab und bereitete so manchem Schwierigkeiten. Obwohl unsere Reiter mit ihren persönlichen Leistungen nicht ganz zufrieden waren, konnten sie in Summe gute Punkte für die Mannschaftswertung sammeln. Carina Pichler freut sich in dieser Teilprüfung über Platz 5.
 
Und nun begann das Bangen. Die Ermittlung des Gesamtergebnisses zog sich gut drei Stunden hin und die Spannung wurde mit jeder Minute größer. Konnte man den Podestplatz halten oder vielleicht doch noch Silber erreichen. Und siehe da… um ca. 20:30 wurde unserer Mannschaft silbernes Edelmetall überreicht. Dank der gut organisierten Siegerehrung und dem stimmungsvollen Platzsprecher wird ihnen dieser Moment noch lange in Erinnerung bleiben. Michael Kriechbaumer (7.) und Alexandra Trudenberger (9.) konnten sich über einen Top-Ten-Platz in der Einzelwertung freuen.
 
Allgemeine Klasse:
Michael Kriechbaumer (OÖ) 7.
Alexandra Trudenberger (OÖ) 9.
Martin Lobenwein (T) 14.
Friedrich Kriechbaumer (OÖ) 27.
Richard Kriechbaumer (OÖ) 19.
Maddalena Tschojer (T) 35.
 
Jugend:
Carina Pichler (OÖ) 12
Lara Hofstalder (OÖ) 27
Maximilian Tentschert (NÖ) Elim.
​

Bild
Bild
Bild
Datum

31. Aug. bis
2. September
Land
Bild
Ort
Via del Sasso, 00062 Sambuco, Bracciano (RM) 
Veranstalter
Einladung
www.tenutasantabarbara.it Tel. +39.06.99800272

​ Coord. 42.067897 N, 12.086883 E 42° 04' 04.4'' N, 12° 05' 12.8'' E
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.