TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2025
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2004


13. bis 15. August 


Paltental


Steiermark


BLMM

Bild
Spannende Sichtung

Die BLMM im Orientierungsreiten 2004 wurde zusammen mit der WM-Sichtung im steirischen Paltental ausgetragen.

Vom 13. bis 15. August wurde im RC Paltental, der heuer sein 25jähriges Bestandsjubiläum feierte, die diesjährige Bundesländermannschaftsmeisterschaft im Orientierungsreiten ausgetragen.
Zur Meisterschaft, die gleichzeitig Sichtung für die Weltmeisterschaft 2004 war, hatten 25 Reiter mit fünf Mannschaften genannt. Einer Einladung des BFV folgend kamen noch drei italienische Reiter dazu.

Es geht los.

Am Samstag um sieben Uhr startete der erste Reiter zum rund 40 km langen Orientierungsritt, auf dem acht Kontrollpunkte und drei Kontrolltore verteilt waren. Die Reitzeit betrug netto (also ohne Warte-
und Rastzeiten) fünf Stunden und 43 Minuten.

Die von Turnierleiter Fritz Oppliger ausgesuchte Strecke erwies sich als sehr selektiv und fair. Es gab keine umstrittenen Kontrollpunkte oder Tore. Die Strecke war vielseitig und bot kilometerlange Galoppaden auf Wiesenboden sowie einen Anstieg auf 1.400 Meter. Kein Reiter war nach dem Orientierungsritt „unter Null“, das Teilergebnis also sehr ausgewogen.

Es wird ernst.

Am Sonntag standen Gangprüfung und Hindernisstrecke am Programm. Die Gangprüfung, die in gewohnter Weise von Karl Gruber und seiner rumänischen Warmblutstute Daisy dominiert wurde,
Aufstellung ohne Fundamente
Jederzeit versetzbar
fand bei strömendem statt. Danach konnten die 16 phantasievoll von Karl Paar errichteten Stationen bei beginnendem Sonnenschein in Angriff genommen werden.

Mit knapp zwei Kilometern Länge war diese Prüfung wahrlich einer Meisterschaft würdig. Hier siegte Arnold Huber (B) mit 158 Punkten, der damit auch den ersten Platz in der Sichtungswertung einnahm. BLMM. Die Mannschaftswertung sah ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Nach nahezu jedem Reiter wechselte das Ergebnis. Letztlich hatten die Oberösterreicher das Glück der Tüchtigen und sicherten sich mit hauchdünnem Vorsprung zum zweiten Mal den BLMM-Titel. Die Meisterehrung wurde vom Obmann des RC Paltental, Fritz Oppliger, gemeinsam mit dem Bundesreferenten Hans Rieger, Landesreferent Günther Hofmann, Gründungsobmann Fritz und Bürgermeister Pusterhofer vorgenommen. Für die von einem Gaishorner Bläserquartett dargebotenen Bundeshymne bedankten sich alle Teilnehmer mit einer Ehrenrunde.

GÜNTHER HOFMANN


Bild
« zurück
nach oben