TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2008


 09. August 


Amering 


Steiermark


TREC

Bild
Nach dem Einführungskurs ins Orientierungsreiten am 12. Juli 2008 am Gestüt Wisperndorf hat sich Sandra Schweighofer spontan entschlossen einen Orientierungsritt zu organisieren um das Gelernte auch gleich in die Tat umzusetzen.

Am Samstag dem 9. August war es dann so weit. 7 Reiterinnen und Reiter trafen sich mit Ihren Haflingern zum Ameringer Orientierungsritt. Für 5 davon war es überhaupt der erste Start in dieser Reitsportdisziplin. Es wurden drei Gruppen gebildet und nach dem Abzeichnen der Wegstrecke ging es für die Teilnehmer auf die 12 km lange Strecke auf der ein Kontrolltor und vier Kontrollpunkte gefunden werden mussten. Der dritte Kontrollpunkt beim Tirolerwirt war gleichzeitig unsere Mittagsstation. Nach Backhendl und Bier gings weiter ins Ziel. Im Ziel warteten noch 8 technische Hindernisse die von den Teilnehmern zu bewältigen waren.

Ein herzliches Dankeschön geht nochmals auf diesem Wege von den Teilnehmern an die Organisatorin Sandra Schweighofer, die den Orientierungsritt perfekt geplant und durchgeführt hat.


Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.