TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2012


04. - 05. August 


Altenberg 


Oberösterreich


Kurs

Bild
Orientierungsreit-Junioren haben die Reitanlage der Pferdefreunde Altenberg am Wochenende vom 04. - 05. August in Beschlag genommen.

Bei dem Training unter der Leitung von Junioren-Teamchefin Susi Trudenberger konnten 13 Teilnehmer aus der Steiermark, Kärnten, NÖ und OÖ begrüßt werden. Ein abwechslungsreiches praktisches Programm, bestehend aus Reitstunden und speziellem M. A. & P.T.V.-Training mit Wolfmayr Hannes, kurzen Orientierungsritten, Marschzahlreiten und Temporeiten stand ebenso auf dem Trainingsplan wie eine Orientierung zu Fuß und individuelle theoretische Übungseinheiten (Kartenübertrag, Rechts-Hoch, theoretische Marschzahl, etc.). Die Junioren und deren zahlreiche Trainer waren also sehr gut beschäftigt. 


Durch den kleinen Rahmen sind auch die Geselligkeit und das „gemütliche Beisammensein“ nicht zu kurz gekommen. Selbst ein heftiges Gewitter mit Starkregen am Samstagabend konnte dem keinen Abbruch tun.
Großen Dank an die Familien Luxner und Pichler, die den Jugendlichen von Bett über Box bis zum Essbesteck mitsamt köstlicher Verpflegung, alles zur Verfügung stellten - und das zu mehr als kostengünstigen Preisen!
Zusammenfassend war es ein intensives und lehrreiches Training in netter Umgebung und angenehm freundlicher Atmosphäre!
(Bericht: Gü Zeinhofer)


Powered by Create your own unique website with customizable templates.