TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte - Berichte 2014 


Berichte 2014            6. August            Scandiano                ITALIEN                           EUROPA MEISTERSCHAFT

Starker Auftritt von Österreichs Orientierungsreiter-Equipe bei der Europameisterschaft im italienischen Scandiano. Das Team belegte mit 995 Punkten Rang 4 hinter Frankreich (1037), Italien (1016) und der Schweiz (998). Bester Einzelreiter: Friedrich Kriechbaum als Neunter. Bei der gleichzeitig ausgetragenen Junioren-WM überraschte der 16-jährige Maximilian Tentschert bei seinem internationalen Debüt mit Rang 6. Das Junioren-Team holte ebenfalls Rang 6.

Ein Orientierungsreit-Wettbewerb, auch TREC (Techniques de Randonnee Equestre de Competition) genannt, besteht aus 3 Teilprüfungen: Orientierungsritt mit Tempovorgabe (POR = Parcours d’Orientation et de Regularite), Rittigkeitsprüfung (MA = Maitrise des Allures), Geländeritt (PTV = Parcours en Terrain Varie).

Die Championats-Strecken im italienischen Scandiano waren äußerst anspruchsvoll und selektiv. Dementsprechend forderten sowohl die 28 km lange Junioren-Strecke, sowie der 35 km lange EM-Kurs für die allgemeine Klasse ihren Tribut. Die Temperaturen von bis zu 30 Grad, hohes Tempo und wenig Trinkmöglichkeiten, führten zu einigen Ausfällen schon auf der Strecke und nach dem Vet-Check.



Aus österreichischer Sicht meisterten Friedrich Kriechbaum als Neunter und Championats-Debütant Maximilian Tentschert als Sechster die Prüfungen am Besten. Dass am Ende bei der EM-Teamwertung in der allgemeinen Klasse nur 3 Punkte auf Bronze fehlten, war zwar bitter, tat aber der großen Freude und Zufriedenheit über die sehr guten sportlichen Leistungen des gesamten rotweißroten Teams keinen Abbruch.



" Ich hoffe ich bekomme noch gaaanz viele Fotos für unser Picasa Webalbum !? "

TREC Ergebnisse 2014
TREC A WM Junioren PKT Ergebnis
6 Maximilian Tentschert 352 Ergebnisse
7 Stefanie Aigner 342
26 Lisa Zeinhofer 235
27 Gerda Zehetleithner 231
28 Nora Wokatsch 211
30 Carina Pichler 216

TREC A EM Senioren PKT Ergebnis
9 Friedrich Kriechbaumer 338 Ergebnisse
11 Karl Gruber 329
13 Martin Lobenwein 328
22 Michael Kriechbaumer 272
26 Alexandra Trudenberger 258
Elim Margarete Kriechbaumer  
Bild
Viiiiielen Dank für die unglaublich
schönen Fotos von
Ernst Trudenberger

Bis wir einen genaueren Bericht über die Streckenführung der POR und der PTV erhalten, kann ich Euch leider nur mit den "nackten" Endergebnisse versorgen,.... welche sich aber durchaus sehen lassen können!
                                            Gratulation an ALLE!


Junioren:
Platz 6 für Maximilian Tentschert auf Pamira
Platz 7 für Stefanie Aigner auf Santana
Platz 26 für Lisa Zeinhofer auf Ali Baba Ben Najib
Platz 27 für Carina Pichler auf Lingaros
Platz 28 für Nora Wokatsch auf Bubu
Platz 30 für Gerda Zehetleithner auf Othello von Hochgreit


Senioren:
Platz 9 Friedrich Kriechbaumer auf Aras
Platz 11 Karl Gruber auf Daisy
Platz 13 Martin Lobenwein auf Barahir
Platz 22 Michael Kriechbaumer auf Givre de Saint Pujits (das Leihpferd aus Frankreich)
Platz 26 Alexandra Trudenberger auf Aladin Ben Najib
Elim.      Margarete Kriechbaumer auf E.T. FKS (VET-Check nach POR nicht bestanden)


Hier der Link zu der offiziellen Seite in Italien.... mit Bericht und Fotos ....

Samstag, 06.09.2014


Lifeticker aus Scandiano


06:30 Uhr: Der erste Reiter geht in den Kartenraum – es ist noch finster.


06:50 Uhr: Der erste Junior und der erste Senior starten in die POR. Im 4 Minuten Intervall starten die Junioren und Senioren parallel bis ca. 11.00 Uhr der letzte Reiter den Stall verlässt.


Kurz nach dem letzten Seniorenstart kommt um ca. 11.30 Uhr die erste Juniorin ins Ziel. Das Eintreffen des letzten Reiters war gegen 18.30 Uhr.


Beide Strecken waren äußerst anspruchsvoll und selektiv. Die 28km (Junioren) und 35 km (Senioren) Strecken haben auch ihren Tribut gefordert. Die Temperaturen von 30 Grad, ein hohes Tempo und wenig Trinkmöglichkeiten, haben zu einigen Ausfällen auf der Strecke und nach den VET-Check geführt.


Bild

Das erfreuliche und überraschende Zwischenergebnis aus österr. Sicht:

Bei den Junioren ritt der erst 16-jährige Maximilian Tentschert auf den 4. Platz nach der POR.

Kriechbaumer Michael erreichte mit seinem franz. Leihpferd ebenfalls den 4. Platz bei den Senioren.

Die weiteren Platzierungen:

10. Steffi Aigner, 20. Lisa Zeinhofer, 25. Carina Pichler, 28. Nora Wokatsc, 32. Gerda Zehetleitner

9. Friedrich Kriechbaumer, 14. Martin Lobenwein, 15. Karl Gruber, 37. Alexandra Trudenberger, leider ausgeschieden: Margarethe Kriechbaumer

                                                  Die österr. Junioren liegen mit der Mannschaft derzeit auf Rang 5.
                                                      Die Senioren auf Platz 4 – wenige Punkte hinter der Schweiz.


Der Sonntag beginnt um 06.45 Uhr mit dem VET-Check.


Der Start der MA ist für 07.30 Uhr angesetzt – direkt im Anschluß um 08.00 Uhr die PTV.
 


Es wird ein überaus spannender Tag für die österr. TREC-Reiter!


Ciao aus Scandiano!

Freitag, 05.09.2014


Lifeticker aus Scandiano

09.00 Uhr: Die österr. Equipe geht zum VET-Check. 11 Pferde absolvieren den VET-Check positiv. Leider eines aber nicht!

Anschl. Ging es zur Ausrüstungskontrolle – aufgrund der perfekten Vorbereitung durch die Team-Chefinnen gab es keine Probleme bei allen rot-weiß-roten Teilnehmern.
Bild
Bild


14.00 Uhr: HURRA!!! Die französische Equipe stellt ein erfahrenes Ersatzpferd zur Verfügung, sodass am Samstag alle 12 österr. Teilnehmer am Bewerb teilnehmen können! MERCI!! Vielen Dank an die französischen Kollegen!

17.00 Uhr: Eine beeindruckende Eröffnungsfeier am historischen Schlossplatz in Scandiano – alle 13 teilnehmenden Nationen nahmen begleitet von traditionellen Brauchtumsgruppen Aufstellung vor einer Vielzahl an Zuschauern.


Bild
Bild
Bild

20.00 Uhr: Der Tag endet mit dem gemeinsamen Abendessen und einer baldigen Nachtruhe. Der erste Startet geht am Samstag um 06.30 Uhr Kartenzeichnen
Donnerstag, 04.09.2014

Lifeticker aus Scandiano

Vom 5. – 7. September 2014 finden in Scandiano – Reggio Emilia – Italy die TREC Weltmeisterschaften der Junioren und die Europameisterschaften für allgem. Klasse statt.

Alle ReiterInnen und Pferde sind bis Mittwoch Abend gut angekommen. Unterkünfte sind bezogen, das Österreich-Camp ist aufgebaut. Das Wetter heute ist bewölkt, schwül, bei ca. 25 Grad.   Für Freitag wird leichter Regen erwartet, Samstag und Sonntag sollen heiß und trocken sein.

Heute um 18.00 Uhr findet die erste Besprechung der Teamchefs statt – danach wird es mehr Informationen geben.

Update folgt!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Datum

Fr. - So.
05. - 07.09.2014
Land
Bild
Ort


Region Emilia
Italien
Veranstalter
 


alles weitere steht in der Ausschreibung !




Bewerbe
TREC A TREC A
EuropaMeisterschaft Senioren,
WeltMeisterschaft Junioren



Ausschreibung
Ausschreibung
Einladung
Anmeldung
Teilnehmer ? *
Doodle
Karte / Anfahrt
Google Map
PDF Junioren
PDF Senioren
Powered by Create your own unique website with customizable templates.