TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte - Berichte 2015
Bild
Orientierungsreiter unterwegs in der Gleinalmregion

Der Reitverein Mitterbach veranstaltete nach 7jähriger Pause wieder ein Orientierungsreiten. Pferde und die teilnehmenden Reiter/innen aus Kärnten, Wien und der Steiermark erfreuten sich einer klaglosen Organisation am Sattlerhof und entsprechenden Betreuung. Obmann Martin Schuster und Hubert Fercher hatten eine Orientierungsstrecke gelegt, die den Ansprüchen eines TREC-C voll entsprach, so der Tenor aller Beteiligten. Am Turniertag selbst ging es in der Früh in den Kartenraum, wo die Reiter in 20 Minuten den Streckenverlauf (ca. 18 km) einer vorliegenden Karte (1:25.000) in die eigene Karte übertragen und danach reiten mussten. Nach der Rückkehr vom Ritt mit Karte und Kompass absolvierten die Reiter pünktlich den PTV-Parcours am Sattlerhof, eine für alle Zuseher gut einsehbare Geländeprüfung mit natürlichen Hindernissen, die Vielseitigkeit und Geschicklichkeit von Pferd und Reiter verlangten. Tourismusobmann Karl Hirtler versorgte als souveräner Sprecher die Zuschauer mit den erforderlichen Daten und kommentierte die PTV-Geländeprüfung. Mit dabei waren auch einige A- und B-Reiterinnen, so u.a. die Junioren-EM-Teilnehmerin Gerda Zehetleitner II, die Anfang September in den Niederlanden für Österreich starten wird. Das starke Kärntner Team wurde von der Referentin Dr. Beate Cekoni-Hutter angeführt. Auch die heuer erfolgreichste C-Reiterin, Nina Meinl aus Wien, nahm die Herausforderung dieser selektiven Streckenführung an. Die rasche Auswertung lag in den bewährten Händen von Ing. Gottfried Kehrer, unterstützt vom Richterkollegium mit Ernst Burg, Andreas Sucher und der Turnierbeauftragten Irmgard Schimper, die sich voll des Lobes ob des reibungslosen Ablaufes zeigte.

Tagesbeste Einzelreiterinnen waren Anne-Catherine Hammerer (A/B) und Nina Meinl (C) aus Wien. Die Gruppenwertung A/B gewann das Trio Josef Schrattner/Doriett - Jeniffer Bernhardt/Lucky - Gerda Zehetleitner II/Aischa von Hochgreit, während die Gruppenwertung der C-Reiter an das Duo Julia Drießler/Aragon -  Bettina Griesser/Picasso aus Kärnten ging. Die Einsteigerklasse war fest in Hand der Lokalmatadore des RV Mitterbach: das Quartett Marlene Graßmann/Whisky - Natalie Pichler /Mandi - Annemarie Schmid/Janos - Martin Schuster/Efendi siegte vor dem Duo Michael Pfatschbacher/Bella - Kurt Pretschuh/Mona Lisa aus Gams/Hieflau und dem einheimischen Trio Viktoria Hirtler/Vitec - Julia Steinberger/Bastian - Andrea Hirtler/Lisette. Letztere ließen auf dem Weg zum ersten Kontrollpunkt defektbedingt einige Zeit liegen, bewältigten die restlichen Punkte jedoch ebenso klaglos, wie die übrigen Reitergruppen. Die Klassensieger: Gerda Zehetleitner/Aischa von Hochgreit (A/B), Julia Drießler/Aragon (C), Marlene Graßmann/Whisky, RV Mitterbach (Jugend) und Natalie Pichler/Mandi, RV Mitterbach (E), die als Gesamt-Tagesbeste mit dem obligaten „Wasserbad“ belohnt wurde. Zufrieden konnte auch Obmann Martin Schuster sen. reüssieren: „Besonderer Dank gebührt allen Nachbarn, Grundbesitzern und der Jägerschaft für ihr Entgegenkommen und Verständnis zur Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung“.

Karl Hirtler



TREC C TREC C Fortgeschritten PKT Ergebnis
1. Gerda Zehetleitner 256 Ergebnisse
2. Artur Moosbrugger 229
3. Dr. Beate Cekoni-Hutter 228

TREC C TREC C PKT Ergebnis
1. Julia DRIEßLER 292 Ergebnisse
2. Bettina GRIESSER 289
3. Nina MEINL 248

E TREC E PKT Ergebnis
1. Natalie PICHLER 305 Ergebnisse
2. Annemarie SCHMID 304
3. Martin SCHUSTER II 304

E TREC E Junioren PKT Ergebnis
1. Marlene GRAßMANN 292 Ergebnisse
2. Gerold GSELLMANN 262
3. Katrin FELBER 251
Bild
Lieber Katrin & Heike Felber!
Vielen Dank für die vielen tollen Fotos!

Datum

Samstag 
22.08.2015 
Land
Bild
Ort

Mitterbach 4 Sattlerhof
8720 Rachau
STMK
Veranstalter
RV Mitterbach

Schuster Martin
Mitterbach 4 Sattlerhof

Tel.: 03512 85979
Mobil: 0650 7379014,
Email: sattlerhof@aon.at

Nennungsschluss: Mo, 10.08.2015;
Bewerbe
Bild
Ausschreibung
Ausschreibung
Einladung
Bild
Anmeldung
Anmeldung
Teilnehmer ? *
Doodle
*Teilnehmer?: Das Eintragen in die Doodle-Liste ist ein reiner Überblick auf die zu erwartenden Teilnehmer und ersetzt die offizielle Anmeldung beim Veranstalter nicht!
Karte / Anfahrt
Google Map
47.211426
14.860621
C_A
C
E
E_J
Powered by Create your own unique website with customizable templates.