TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte 2019

​​

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT ORIENTIERUNGSREITEN 2019 IN KÄRNTEN!

 
Nach 2004 (LM) war es nun vom 13.-15.09.2019 das zweite Orientierungsreitturnier am Reitstall Jäger in Köstenberg. Diesmal wurde die Staatsmeisterschaft und ein C- und E-Bewerb ausgetragen. Das tolle Gelände des Vielseitigkeitsstalles Jäger erlaubte den Organisatoren Martin Jäger und Manfred Wakonig, die Hindernisstrecke mit eher unüblichen Aufgaben wie Brücke, Furt, Graben, Tiefsprung und weiteren zu spicken. Durch das umgebende Ausreitgelände mit viel Wald und umso mehr Wegen, konnte der Streckenleger und FITE-Richter Oswald Tschojer die POR ausreichend schwierig und interessant gestalten.
 
Diesmal war es eine ÖM! Die Streckenlänge war den Höhenmetern angepasst. Gleich nach den ersten Kilometern führte die Strecke über einen schmalen Steg tief in den vom Reitstall Jäger südlich gelegenen Wald hinein. Da es im Wald keine markanten Orientierungsmöglichkeiten gibt, muss sich der Reiter über die Höhenschichtlinien auf der Karte und über genaues Beobachten der zurückgelegten Strecke und ihrer Richtung orientieren. Am besten von den Kärntner Teilnehmern gelang dies Ines Bürger mit ihrer sportlichen Norikerstute Helena, sie landete nach der POR am tollen 2. Platz, gefolgt von Bettina Griesser auf Picasso am 3. Rang, ein bereits sehr erfahrenes Paar. 
 
Die Rittigkeitsprüfung am nächsten Tag würfelte das Zwischenergebnis allerdings durcheinander. Der nach dem ersten Tag führende Fritz Kriechbaumer (OÖ) konnte mit Aras seine Führung halten und fiel zurück. Martin Lobenwein aus Tirol holte auf, die Kärntner Teilnehmer landeten durchwachsen im Mittelfeld.
 
Die anschließende Geländestrecke (PTV) sollte alles entscheiden. Alle versuchten natürlich, mit möglichst vielen Punkten aus diesem Bewerb zu kommen. Jedoch waren sowohl die eigens von Martin Jäger gebaute Brücke, wie auch die Sprünge der Wegpassage und auch der abwärts und schief geneigte Slalom für viele ein Kriterium. Im Gesamtergebnis ging schlussendlich an Tirol, Gerda Zehetleitner aus der Steiermark wurde zweite, und ein fast schon erfolgsverwöhnter Fritz Kriechbaumer aus Oberösterreich erreichte die Bronzemedaille. Als beste Kärntnerin beendete Ines Bürger am etwas undankbaren, aber sehr guten 4. Gesamtrang den TREC A der ÖSTM 2019.
 
Am gleichen Tag ging auch der TREC C und E über die Bühne. Die POR dieser Bewerbe führte vermehrt durch Ortschaften und war in diesen Bereichen, den Kategorien C und E angepasst, etwas leichter zu orientieren. Alle Reiter und Pferde kamen gut ins Ziel. Als neue Siegerin im TREC C konnte sich Eva Kattnig mit ihrem Barock Nero durchsetzen, gefolgt von Beate Cekoni-Hutter mit Cosmo Niva, einem Pferd aus dem Reitstall Quell, und Katrin Winkler (ST) mit Indian Dreams. Im TREC E siegte Helene Renko auf Heino, gefolgt von Johanna Ertl mit Moses und Jana Briggl mit Stella.
 
Das ganze Wochenende lang herrschte wunderschönes Spätsommerwetter, Manfred Wakonig und Martin Jäger zelebrierten gemeinsam mit den Richtern und unserer Bundesreferentin Brigitte Tentschert die Siegerehrung aller Bewerbe. Auch Ing. Erich Huber-Tentschert, Vizepräsident des OEPS, ehrte uns mit seiner Anwesenheit. Ein großes Dankeschön ergeht an den Veranstalter Martin Jäger, der als Vielseitigkeitsreiter uns Orientierungsreitern einen weiteren schönen TREC in Kärnten ermöglichte. Wir würden uns wirklich freuen, wenn wir wiederkommen dürften!
​
Beate Cekoni-Hutter
Landesreferentin für Orientierungsreiten in Kärnten
 

​Ergebnisse
​
Bild
​Fotos
​
Bild
Datum

13. bis 15.
September
2019
Land
Bild
Ort

​Oberwinklernerweg 21
9132 Köstenberg

KTN
Veranstalter
Martin Jäger
Tel: 0660-6556965
info@gasthof-pension-jaeger.at
Bewerbe
Bild
Bild
Bild
Einladung
Bild
Ausschreibung
Bild
TNr: 19436
Nennung über
​ZNS
Bild
Anmeldung
Bild
Karte / Anfahrt
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.