TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2025
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2008


06. September


Wildegg


Niederösterreich


TREC

Bild
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand das erste TREC-C-Turnier in Kombination mit einem K & K-Ritt des URC Wildegg statt.

40 ReiterInnen starteten ab 8 Uhr in Gruppen bis zu vier ReiterInnen oder als EinzelreiterIn auf die 25 km lange P. O. R. (Orientierungsstrecke). Diese mussten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 km/h bewältigt werden. Die gesetzten fünf Kontrollpunkte und drei Kontrolltore wurden zwar von allen StarterInnen erreicht, jedoch nicht immer korrekt angeritten.

Ab 15 Uhr war der zweite Teil der Prüfung, die P. T. V. (Geschicklichkeits-/Hindernisstrecke), zu absolvieren. Diese beinhaltete zehn Hindernisse wie z. B. ein Tor, Slalom, Brücke u. v. m., die in einer vorgegebenen Zeit von sieben bzw. neun Minuten bewältigt werden mussten.

Um 18.30 Uhr fanden sich die TeilnehmerInnen zur Siegerehrung und einem gemütlichen Turnierausklang auf der Terrasse des URC Wildegg ein. Besonders erfreulich bei diesem Turnier war die Teilnahme von neun Jugendlichen, der jüngste Teilnehmer des Turniers war erst acht Jahre alt.

 


Bild
TREC C TREC C PKT Ergebnis
1. ZEIML Karin 316 Ergebnisse
2. ZEIML Martin 308
3. GLAUNINGER Ursula 284

TREC C TREC C lzfr PKT Ergebnis
1. STREBINGER Christian 255 Ergebnisse
2. ALLMER Ulrike 249
3. HAINDRICH Engelbert 228

K&K Einsteiger K&K Einsteiger PKT Ergebnis
1. HAIMERL Caroline 215 Ergebnisse
2. HAIMERL Ursula 204
3. CAGALA Doris 165
TREC
« zurück
nach oben