TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2025
  • Berichte
    • Berichte 2024
    • Berichte 2023
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2008


19. bis 21. September


Lamotte


Frankreich


WM

EM Junioren

Bild
TREC Mondial 2008 - Championships in Lamotte-Beuvron/Frankreich

Der Pferdesport-Park ist von der Ausstattung einzigartig in Europa. Entworfen von den Klubs für die Klubs.

Das gilt heute als ein Schlüsselelement für die Entwicklung des französischen Reitens.
Das Reitsportzentrum gewährleistet die Aufnahme, von 500 Boxen, 200 Betten, 25 Hektar Fläche für Sportveranstaltungen, 25 Hektar Cross-Country  (Vielseitigkeit, PTV), 10 Hektar Parkplätze, 2200 m² für die Verwaltung, ein Restaurant...

In diesem Reitsportzentrum werden jährlich die größten Reitsportveranstaltungen jeglicher Sparte (Pony, Vielseitigkeit , Polo, etc.) mit den größten Besucheranzahlen durchgeführt.

Die Anlagen des "PARC-EQUESTRE-FEDÉRAL" sind beeindruckend: Drei Fahrparcours über 4000 m2 in Steinbrüchen, ein Springreitzentrum mit einem ständigen Spring-Parcour, eine nationale Vielseitigkeitsstrecke, drei Dressurvierecke, ein Gelände für Horse-Ball und Polo, ein Round-Pen, drei LKW´s zur Besichtigung , ein Restaurant, eine Loungebar, technische Ausstattung der Räumlichkeiten, ein Bürogebäude auf 2200 m², Unterkünfte, Sanitäranlagen etc.


Bild
Ergebnisse Junioren
Bild
Ergebnisse Senioren
Bild
Bild
Bild
http://www.ffe.com/?cat=1&fic=/infos/parc/galerie_parc.html
Bei den Erwachsenen sind 14 Nationen am Start.

Aus 13 Ländern werden auch Mannschaften am Start sein.

 

Für Österreich sind als Mannschaftsreiter am Start:

GRUBER Charly

KRIECHBAUMER Richard

WOLF Günter

KRIECHBAUMER Fritz

sowie als Einzelreiter

KRIECHBAUMER Margarete und

MUHM Iris


Biografie der Reiter als PDF


Bei den Junioren sind 8 Nationen am Start.

Aus 7 Ländern werden auch Mannschaften am Start sein.

 

Für Österreich sind als Mannschaftsreiter am Start:

TRUDENBERGER Alexandra

ZEINHOFER Günther

KRIECHBAUMER Michael

WIELANDNER Simone

sowie als Einzelreiter

KRIECHBAUMER Julia und

WEICHSELBAUMER Melanie


Biografie der Reiter als PDF

Bild
WM/EM TREC Lamotte-Beuvron, FRA, 19.–21. September

In Frankreich wurden die WM der Senioren und die EM Junioren im Orientierungsreiten ausgetragen, und die Österreicher- Innen holten im Nachwuchsbereich und in der Allgemeinen Klasse insgesamt drei Medaillen. 


Der Oberösterreicher Günther Zeinhofer sicherte sich auf Atlantis R.O.H. bei den Junioren EM-Silber, der Sieg ging an Claire Guyon (FRA). In der Mannschaftswertung der Junioren gelang dem österreichischen Team hinter den Franzosen noch einmal Silber. Bronze wurde es dann noch für das Senioren-Team – hinter Frankreich und der Schweiz.


Gleichzeitig wurde in Lamotte-Beuvron auch ein internationaler Bewerb für WanderfahrerInnen ausgetragen. 
Auch dabei gelangen den ÖsterreicherInnen vordere Plazierungen: 2. Astrid Schöftner (Einspänner); 1. Johann Lumetsberger, 4. Monika Pramendorfer (Zweispänner); 2. Sepp Schöftner (Vierspänner).


Weitere Plazierungen der ÖsterreicherInnen: 


EM Junioren: 5. Nesca/Melanie Weichselbaumer, 6. Aladin ben Najib/ Alexandra Trudenberger; 
WM Senioren: 11. Odin 6/Günter Wolf, 16. Darius 13/Friedrich Kriechbaumer




Bild
Im Jahr 2008 wird erstmals ein "International Open Driving TREC Event" durchgeführt. 


Das ist der Bewerb für das TREC-Wanderfahren.   Im Rahmen der TREC-WM-2008  wird dieser internationale Bewerb durchgeführt. Daran beteiligen sich 31 Gespanne aus Frankreich, 1 Gespann aus der Schweiz und 5 Gespanne aus Österreich und zwar:   


Einspänner:  Schöftner Astrid und Klauner Johannes 
Zweispänner: Lumetsberger Hans und Pramendorfer Monika
Vierspänner: Schöftner Josef  


Bild
International Open Driving TREC Event Lamotte-Beuvron, FRA, 19.–21. September

Im Rahmen der TREC WM für Senioren und EM für Junioren in Lamotte-Beuvron (FRA) vom 19. bis 21. September wurde erstmals ein International Open Driving TREC Event für TREC WanderfahrerInnen durchgeführt.

Daran beteiligten sich 31 Gespanne aus Frankreich, ein Gespann aus der Schweiz und fünf Gespanne aus Österreich. Die rot-weißroten FahrerInnen zeigten sowohl in den Ein-, Zwei- und Vierspännerbewerben Weltklassesport und belegten Spitzenränge. Für Niederösterreich plazierten sich Hannes Klauner und Ingrid Gampe-Benedict auf Rang drei in der Klasse der Einspänner.


« zurück
nach oben