TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2008


26. bis 27. September


Knittelfeld-Rachau


Steiermark


LM STMK

Bild
Der Reitverein Mitterbach veranstaltete Ende September die Landesmeisterschaft für die Steiermark und Kärnten im Orientierungsreiten. Die TeilnehmerInnen aus Osttirol, Kärnten, Oberösterreich,Niederösterreich und der Steiermark zeigten sich begeistert von der tadellosen Organisation am Sattlerhof, wo sich Pferde, TeilnehmerInnen und Gäste dank einer entsprechenden Betreuung wohlfühlten. Zudem hatte Obmann Martin Schuster sen. eine Orientierungsstrecke angelegt, die den Ansprüchen einer Landesmeisterschaft voll entsprach, so der Tenor aller TeilnehmerInnen, die am ersten Tag die MA-Gangprüfung und die PTV-Geländeprüfung im Bereich des Sattlerhofes absolvierten. Am zweiten Tag waren die Orientierungsstrecken für die Landesmeisterschaft (TREC-B) bzw. eine leicht verminderte Streckenlänge für den Finalbewerb des steirischen Landescups (TREC-C) zu bewältigen. Dabei mußten die ReiterInnen die auf einer vorliegenden Karte (im Maßstab 1:25.000) eingezeichnete Strecke selbst nachzeichnen und danach reiten. Im Verlauf der Strecke waren mehrere Kontrollposten anzureiten, und das Ziel sollte nach vorgegebener Richtgeschwindigkeit richtig und möglichst in der daraus errechneten Optimalzeit passiert werden. Mit mehr oder weniger Zeit- oder Kontrollfehlerpunkten behaftet, kehrten die TeilnehmerInnen als EinzelreiterInnen (Landesmeisterschaft) oder in Gruppen von zwei bis vier ReiterInnen (Landescup) zurück. Alle waren vom Streckenverlauf im erweiterten Umkreis vom Sattlerhof über St. Margarethen- Ugendorf- Gleinberg- Eichberg bis zurück zum Sattlerhof begeistert. Nach einer kurzen Verschnaufpause absolvierten die C-ReiterInnen pünktlich den PTV-Geländeparcours, eine für alle ZuseherInnen gut einsehbare Geländeprüfung mit naturähnlichen Hindernissen, wo Vielseitigkeit und Geschicklichkeit von Pferd und ReiterIn gefragt waren. Dank des vorzüglichen und modernen Auswertungssystems von Herbert Majer konnte die Siegerehrung für die beiden Landesmeisterschaften und den Landescup pünktlich stattfinden, musikalisch eingerahmt von den Weisenbläsern aus St. Margarethen. Im Beisein von LAbg. DI Heinz Gach, Bgm. DI Max Haberleitner und des Turnierbeauftragten Gerhard Allmer mit den Richtern Wolfgang Scheifinger (Bundesreferent), Ernst Burg, Regina Gasperl und Wilfried Niederbichler zollte der Kärntner Landesreferent Günter Wolf im Namen aller TeilnehmerInnen dem Reitverein Mitterbach unter Obmann Martin Schuster größtes Lob für die gelungene Veranstaltung und dankte für die großartige Gastfreundschaft sowie den Sportsgeist seitens aller Beteiligten des Reitvereines. „Besonderer Dank gebührt allen Nachbarn, Grundbesitzern und der Jägerschaft für das Entgegenkommen und Verständnis für die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung“, so ein rundum zufriedener Obmann Martin Schuster sen. Beim Finalbewerb des Steirischen Cups im Orientierungsreiten mit Landesmeisterschaft in Mitterbach starteten rund 40 Pferde. Mit dabei war auch der beste österreichische WM-Teilnehmer Mjr. Günter Wolf, WM-Teilnehmerin Ingrid Gampe-Benedict (NÖ) und die frischgebackene OÖ- Meisterin Katharina Povacz. Tierarzt Dr. Christian Pollhammer kontrollierte Pferde und Pässe, Hufschmied Heinz Liebminger hielt sich ebenfalls bereit. Tourismusobmann Karl Hirtler versorgte als souveräner Sprecher die ZuschauerInnen mit den erforderlichen Daten und kommentierte die PTV-Geländeprüfung. Auswertungs- Chef Herbert Majer (Computer Majer) unterstützte die Veranstaltung mittels bester Computerausstattung für die perfekt funktionierende Meldestelle. Ergebnisse Tagessieger Franz Feiertag/Acchron wurde zugleich als neuer steirischer Landesmeister geehrt, und Lokalmatador Martin Schuster jun./Efendi wurde knapp dahinter mit der Silbermedaille ausgezeichnet, Dritter wurde Günter Hoffmann/Janos. Kärntner Landesmeister wurde Günter Wolf/Acella vor Kurt Schnögl/ Funky Molly und der jüngsten Reiterin, Chantal Reinisch/Hollywood’s Son. Eine knappe Entscheidung gab es beim TREC-C: Dr. Gerda Zehetleitner/Othello gewann vor Heidrun Allmer/Aaron sowie Andrea Gaisbacher/Lansamur und Martin Lobenwein/Chipsy (beide Osttirol). Die Klasse TREC-C/lizenzfrei gewann Engelbert Haindrich/Ferro vor Ulrike Haindrich/Stella (beide OÖ) und Karl Angerer/Ramses (ST). Die Klasse TREC-Jugend gewann Gerdi Zehetleitner/ Moritz vor Lokalmatadorin Kathrin Gössler/Dorian. Die Gruppenwertung TREC-C ging an das Duo Stefan Gerold/Essy und Heidrun Allmer/ Aaron, während das Ehepaar Ulrike und Engelbert Haindrich aus OÖ die Gruppenwertung TREC-C/lizenzfrei gewann.

KARL HIRTLER ■ 




TREC B LM Steiermark PKT Ergebnis
1. FEIERTAG Franz 313 Ergebnisse
2. SCHUSTER Martin 292
3. HOFMANN Günther 285

TREC B LM Kärnten PKT Ergebnis
1. WOLF Günter 260 Ergebnisse
2. SCHNÖGL Kurt 178
3. REINISCH Chantal 121

TREC B TREC B PKT Ergebnis
1. FEIERTAG Franz 313 Ergebnisse
2. GAMPE-BENEDICT Ingrid 302
3. SCHUSTER Martin 292

TREC C TREC C PKT Ergebnis
1. ZEHETLEITNER Gerda 267 Ergebnisse
2. ALLMER Heidrun 264
3. GAISBACHER Andrea 259
Günter Wolf (K) und Franz Feiertag (ST) gewannen die Landesmeisterschaft
TREC B
TREC C

Einzel
Powered by Create your own unique website with customizable templates.