TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2012


07. bis 09. August


Mafra


Portugal


WM

Bild
Die World Championships im Orientierungsreiten T.R.E.C fanden dieses Jahr in Portugal/Mafra statt.

Austragungsort war das Gelände der Military Riding and Sports School.

Zu Eröffnungszeremonie marschierten alle 14 Nationen in die wunderbare Arena ein und wurden dort herzlich willkommen geheißen. Zum Abschluss gab es eine Quadrille der portugiesischen Reitschule Mafra.

Vierzehn Nationen waren vom 7. - 9. 9. 2012 in Mafra/Portugal um sich dort bei der Weltmeisterschaft im Orientierungsreiten zu messen.

Ein erfahrenes Seniorenteam und eine sehr junge Juniorenmannschaft gingen für Österreich an den Start.

Nachdem alle Pferde den Eingangscheck bei Tierarzt ohne Probleme bestanden hatten, bereiteten sich alle ReiteInnen auf den Start in die ca. 35 km (Senioren) und ca. 31 km (Junioren) lange Orientierung vor.

Am Samstag in den frühen Morgenstunden war unser erfahrenster Reiter Fritz Kriechbaumer der erste Österreicher am Start. Das beste Resultat erzielte aber Martin Lobenwein, er wurde siebenter.

Die anderen ÖsterreicherInnen reiten sich auf Platz 10, 18, 19, 26 und 51.

Der Sieg in diesem Teilbewerb ging an den Potugiesen Manuel Rodrigues vor dem Schweizer Yves Bula und der Französin Lisbeth Lump.

Bei den Junioren konnte Michael Kriechbaumer das beste österr. Resultat erzielen. Er wurde in der POR ebenfalls Siebenter. Gerda Zehetleithner 23, Stefanie Aigner 24., Nora-Isabel Wokatsch 29. Und Verena Großtessner 39.

Der Sieg ging an den Portugiesen Filipe Oliveira vor dem Spanier Augustin Fernandez und der Portugiesin Ana Tereso.

Nach der anstrengenden POR blieben alle Pferde im Bewerb.

Am Sonntag standen die beiden weiteren Teilbewerbe Gangprüfung M.A. und Hindernisparcours P.T.V. auf dem Programm. Die Gangprüfung MA - entschied Karl Gruber mit voller Punkteanzahl (60) klar für sich. Sehr erfreulich auch die Leistung der erst 16-jährigen Gerda Zehetleithner bei den Junioren. Sie wurde in der Gangprüfung mit 57 Punkten Vierte, hatte dann aber in der PTV großes Pech.

Sie ritt an Hindernis Nr. 3 vorbei und war damit leider aus dem Rennen. Im fast drei km langen PTV-Parcours mit vielen Sprunghindernissen freute sich Martin Lobenwein über 139 Punkte und damit über den hervorragenden 3. Platz.

Der Titel ging im Einzel wie auch in der Mannschaft an Frankreich. In der Gesamtwertung platzierte sich die österr. Senioren-Mannschaft auf dem sehr guten 4. Platz hinter Frankreich, Portugal und der Schweiz.

(Kurzbericht von Brigitte Tentschert)


Die Platzierungen aus österr. Sicht: 

Junioren:

9. Michael Kriechbaumer, 
14. Stefanie Aigner, 
31. Nora Wokatsch, 
35. Verena Großtessner 

Senioren: 

5. Martin Lobenwein, 
11. Alexandra Trudenberger, 
14. Karl Gruber, 
15. Katharina Povacz, 
16. Fritz Kriechbaumer, 
38. Wolfgang Sabaini 

TREC A WM Senioren PKT Ergebnis
  Alexandra Trudenberger 340 Ergebnisse
  Friedrich Kriechbaumer 322
  Katharina Povacz 322
  Wolfgang Sabaini 227

TREC A WM Junioren PKT Ergebnis
  Michael Kriechbaumer 374 Ergebnisse
  Stefanie Aigner 357
  Nora Wokatsch 291
  Verena Grosstessner 275



Bild
Bild
Bild

Danke den vielen fleißigen Fotografen! 

weiteres Fotoalbum vom Turnierveranstalter


weitere Berichte:

"Horse Today"

https://www.facebook.com/trecpt/photos

 

 

 

Bild
Bild
Mathematik-Lehrerin will in Portugal Gold

Katharina Povacz aus Luftenberg führt Österreich bei der Orientierungsreit-WM in Portugal an. 

LUFTENBERG. „Es wird ein heißer Kampf mit den Franzosen, aber Gold ist möglich“, sagt Katharina Povacz. Die seit vier Jahren in Luftenberg lebende Reiterin ist Obfrau des Vereins für Orientierungsreiten. Im Team will die 29-Jährige bei der Orientierungsreit-WM in Portugal an diesem Wochenende den Titel, im Einzel unter die Top 15. Mit zehn anderen Reitern ging es im Autokonvoj mit den Pferden ins portugiesische Mafra, 30 Kilometer nördlich von Lissabon. OÖ ist Orientierungsreit-Hochburg, neun der elf Starter kommen aus unserem Bundesland. Die mit 29 Jahren noch junge Obfrau war 2010 Staatsmeisterin und Vize-Europameisterin in der Mannschaft. Jetzt will sie auf ihrem 16-jährigen Quarter-Horse „King“ also Gold holen. 

Hitzeschlacht wird erwartet
Worauf es ankommen wird? „Es wird wohl eine Hitzeschlacht und die Landkarten in Portugal sehen ganz anders aus als bei uns“, so die Reiterin, die meint: „Es ist schwierig über 40 Kilometer und acht Stunden hinweg konzentriert zu bleiben.“ Wie sie sich nur mit Landkarte und Kompass ausgestattet im „portugiesischen Labyrinth“ zurechtfinden will: „Du brauchst Talent. Ein Gefühl für Distanzen und eine gute Vorstellung, um dir 3D auf 2D zu zeichnen.“ Das sollte für Povacz ohnehin alles kein Problem sein, schließlich unterrichtet sie Mathematik an der HTL-Leonding. 

Vertrauensübungen mit dem Pferd
Viel setzt sie auf Vertrauensübungen mit dem Pferd: „Wenn ich sage, wir gehen dorthin, muss das Pferd mitziehen. Das ist nicht so einfach. Viele Pferde haben Angst vor Bächen, Sonnenschirmen oder Traktoren.“ Wettkämpfe und Medaillen sind aber nicht das Wichtigste: „Ich liebe meine Pferde King und die kleine achtjährige Manitoba, sehe sie nicht als Sportgerät, dass ich austausche wie ein paar Ski. Bewegen, putzen, versorgen. Es ist fast wie bei einem Kind, dass man aber auch Mal alleine lassen kann“, grinst sie. Und gibt zu: „Ja, meine Pferde sind schon verhätschelt“.

Zur Sache: Orientierungsreit-WM
Die WM-Bewerbe finden von Freitag bis Sonntag statt. Der Orientierungsritt besteht aus drei Disziplinen: Gangprüfung, Geschicklichkeit und Orientierungsritt. Ein heißer Favorit auf den Gesamtsieg ist der Schönauer Fritz Kriechbaumer.

Quelle: http://www.meinbezirk.at/grein/sport/katharina-povacz-reitet-auf-king-ihr-heimverein-ist-der-polizeisportverein-linz-unterstuetzt-wird-sie-von-ihrer-mutter-gisela-durch-die-sie-auch-zum-orientierungsreiten-gekommen-ist-m2922544,335451.html

Bild
Von 7.–9. September 2012 findet in Mafra/Portugal die Weltmeisterschaft der Orientierungsreiten statt. Sechs ReiterInnen der Allgemeinen Klasse und fünf JuniorInnen werden Österreich dabei vertreten.
 
Österreich ist im internationalen Orientierungs-Reitsport eine durchaus beachtliche Größe und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften erobert – zuletzt Gold im Einzel- und im Mannschaftsbewerb bei der Junioren T.R.E.C.-EM 2011 in Schönau. Auch bei der WM im portugiesischen Mafra darf man sich Hoffnungen auf eine vordere Platzierung machen, bei etwas Glück sogar auf eine Medaille – denn es geht ein starkes und auch gut vorbereitetes Team an den Start.

In der Allgemeine Klasse unter der Führung von Teamchefin Dr. Ingrid Gampe-Bendict gehen für Österreich folgende ReiterInnen in den Wettkampf:
Karl Gruber
Fritz Kriechbaumer 
Martin Lobenwein
Katharina Povacz
Wolfgang Sabaini
Alexandra Trudenberger
 
Bei den Junioren nehmen unter der Führung von Teamchefin Susanne Trudenberger folgende ReiterInnen teil:
Stefanie Aigner
Verena Großtessner
Michael Kriechbaumer
Nora Wokatsch
Gerda Zehetleithner
 
Den letzten Schliff holten sich die top motivierten ReiterInnen beim Training in Stadl-Paura.  Dort wurde neben dem Reittraining unter Hannes Wolfmayer auch großer Wert auf Körperarbeit, Entspannungstechnik und Teambildung gelegt.

Bereits am 31. August haben die Pferde die lange Reise nach Portugal angetreten. Nach der Ankunft am 3. September blieb Pferden und ReiterInnen noch genug Zeit zur Gewöhnung an die klimatischen Verhältnisse und zum Erkunden der portugiesischen Topologie. Ab heute heißt es also: Daumen halten für Österreichs Orientierungsreiter bei der WM in Portugal!

Quelle: PferdPlus



Alle Detailergebnisse finden Sie unter http://www.mundialtrec2012.pt/

Bilder

WM Tagebuch:
Sonntag, 09.09.2012          Tag der Entscheidung - MA & PTV 


ENDERGEBNIS WM 2012 MAFRA

Senioren:
Einzelwertung                                             Mannschaft
 1. Noemie van De Woyestyre/F/406 Pkt.    1. Frankreich/1162 Pkt.
 2. Nicolas Oreste/F/391 Pkt.                       2. Portugal/1035 Pkt.
 3. Yves Bula/CH/390 Pkt.                            3. Schweiz/1020 Pkt.
    ...
 5. Lobenwein Martin/388 Pkt.                     4. Österreich/984
11. Trudenberger Alexandra/340 Pkt.
14. Gruber Charly/334 Pkt.
15. Kriechbaumer Fritz/322 Pkt.
16. Povacz Katharina/322 Pkt.
38. Sabaini Wolfgang/227 Pkt.

Junioren:
Einzelwertung                                             Mannschaft
 1. Ana Tereso/POR/412 Pkt.                       1. Portugal/1192 Pkt.
 2. Maude Radelet/CH/408 Pkt.                   2. Italien/1112 Pkt.
 3. Simone Magagnini/ITA/399 Pkt.              3. Frankreich/1101 Pkt.
    ...                                    
 9. Kriechbaumer Michael/374 Pkt.               7. Österreich/1022 Pkt.
14. Aigner Stefanie/357 Pkt.
31. Wokatsch Nora/291 Pkt.
35. Großteßner Verena/275 Pkt.
      Zehetleitner Gerda/Dis. 

Gratulation den Siegern und Platzierten!
(Detailbericht folgt!)
20.00 Uhr:

Es sind leider noch keine Ergebnisse bekannt. Einsprüche sind am Laufen.

Geduld ist gefragt!     ;-)

08.00 Uhr:

ERGEBNIS - POR - ALLG. KLASSE

  7. Lobenwein Martin

10. Trudenberger Alexandra

18. Gruber Charly

19. Povacz Katharina

26 Kriechbaumer Fritz

51. Sabaini Wolfgang

Den VET Check von heute Früh haben wieder alle österr. Pferde bestanden.

Um 08.00 Uhr starten 47 Junioren und 68 Senioren in die MA.

Gleich anschl. um 08.30 startet die PTV.

Die Junioren beginnen - danach folgen die Senioren.


Samstag, 08.09.2012          Der Tag der POR (Orientierungsritt) 


23.15 Uhr:

 

ERGEBNIS - POR - JUNIOREN:

  6. Kriechbaumer Michael

21. Zehetleitner Gerda

22. Aigner Stefanie

27. Wokatsch Nora

37. Großteßner Verena

In der Mannschaftswertung liegen unsere Junioren derzeit an 4. Stelle.

Die Ergebnisse der allg. Klasse folgen leider erst morgen.


20:25 Uhr Mafra-Zeit:

Die letzten 2 Kanadier sind im Ziel eingetroffen. Somit sind nun alle TeilnehmerInnen wohlbehalten eingetroffen.

Wir warten gespannt auf die Ergebnisse. Ein Update der Webseite folgt sobald wir Infos aus Portugal bekommen!


18.10 Uhr Ortszeit Mafra:

Alle österreichischen Reiter sind müde aber gesund im Ziel angekommen.


07.15 Uhr (06.15 Uhr Ortszeit Mafra):

 

Der erste von knapp 110 Teilnehmern ist im Kartenraum und wird in wenigen Minuten in den POR starten.

Die Richter werden ausgebracht.

Es ist stockdunkel und hat 18 Grad.

Fritz startet um 07.10 Uhr, Michael um 07.20 Uhr - angeblich wird es da gerade hell!

WIR DRÜCKEN EUCH DIE DAUMEN!   ALLES GUTE UND EINEN GUTEN RITT!

Hier noch Feedback der gestrigen PTV Besichtigung:

Sehr lange - sprunglastig - Reglement "ausgereizt" - schwierig.

Bild
Freitag, 07.09.2012          Erster offizieller Wettkampftag

22.00 Uhr:

Bilder von der Eröffnungsfeier.

18.00 Uhr:

Die letzten Vorbereitungen für die Eröffnungsfeier die in wenigen Augenblicken beginnen wird.

Bild
13.00 Uhr: 

Alle Pferde haben den VET-Check positiv absolviert! 

Die Nationen-Startreihenfolge für die Bewerbe lautet wie folgt:

1.      Algerien

2.      Portugal

3.      Schweden

4.      USA

5.      Spanien

6.      Großbritanien

7.      Niederlande

8.      Kanada

9.      Belgien

10.    Schweiz

11.    Frankreich

12.    Österreich

13.    Deutschland

14.    Italien

Unsere Reiter starten in folgender Reihenfolge:

          Allgemeine Klasse:

                Kriechbaumer Fritz

                Sabaini Wolfgang

                Povacz Katharina

                Trudenberger Alexandra

                Gruber Charly

                Lobenwein Martin

          Junioren:

                Kriechbaumer Michael

                Großteßner Verena

                Aigner Stefanie

                Wokatsch Nora

                Zehetleitner Gerdi

Der weitere Zeitplan für Freitag:

          13.30 Uhr - Besprechung für Richter und Teamchefs

          14.30 Uhr - PTV Besichtigung für Richter und Teamchefs

          13.30 Uhr - PTV Besichtigung für Reiter

Morgen wird der erste Reiter um 06.30 Uhr in die POR starten (06.10 Uhr Kartenraum).

 

(Anmerkung: Zeitverschiebung Portugal 1h)

 
09.55 Uhr:

Die österr. Pferde sind um 11.30 Uhr beim VET-Check vorgeladen

In Mafra ist strahlend blauer Himmel - es wird ein heisser Tag!

07.15 Uhr:

Gestern Abend sind mit etwas Verspätung auch noch die letzten Österreicher in Mafra eingetroffen.

Heute ist der erste offizielle Wettkampftag.

Wir warten auf die Details zum Wettkampf.

Bild
Donnerstag, 06.09.2012          Die Ruhe vor dem Sturm
Heute war der letzte Tag vor dem offiziellen Wettkampfbeginn.
Die Nervösität steigt. Dennoch war es ein gemütlicher Tag. Am Vormittag haben wir gemeinsam mit unserem Trainer die Pferde auf die Gangprüfung (MA) vorbereitet und mit unserer Teamchefin die Ausrüstung für die Orientierung (POR) kontrolliert.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen machten wir uns auf zum Strand um ein letztes Mal entspannen zu können bevor der Turnierstress beginnt.
(Nora Wokatsch) 

Mittwoch, 05.09.2012          Sonnenaufgangsritt am Atlantikstrand

Der heutige Tag begann früh für das österreichische Junioren - Team in Portugal.
Um 7 Uhr packten wir die Pferde ein und fuhren an den Strand. 
An dieser Stelle einen lieben großen Dank an unsere braven Hängerfahrer.
In romantischer Sonnenaufgangs - Stimmung galoppierten wir am Atlantik auf und ab.
Der Sand stob unter den Hufen unserer Pferde auf und die Kameras klickten fleißig.

Am Nachmittag war das Training mit unserem Trainer Hannes Wolfmayr angesetzt.
Die kurzen aber intensiven Einheiten erfüllten ihren Zweck und am Ende verließen alle Reiter zufrieden den Reitplatz.


Den Abschluss des Tages bildete das erste große gemeinsame Abendessen aller Reiter, Teamchefs und den zahlreichen Schlachtenbummlern in der Kantine des Militärgeländes.

(Nora Wokatsch) 

Dienstag, 04.09.2012          Tagesbericht aus Mafra von Nora Wokatsch
Am Dienstagmorgen weckte uns die Meeresbrise der portugiesischen Küste.

Gestartet wurde mit einer informativen Teambesprechung mit anschließender Teamdressvergabe in unserem Austria - Lager. Unsere ortskundige Mela führte uns durch die weitreichende hiesige Militär-Anlage. Anschließend teilten wir uns in kleinere Gruppen und erforschten das umliegende Gelände mithilfe unserer mitgebrachten Blanco-Karten. Wir durften feststellen, dass die Karten mit Liebe zum Detail gezeichnet sind.
Nach dieser kurzen Erkundungstour zu Pferd, fanden wir uns alle wieder zusammen und gönnten uns einen entspannten Nachmittag am Strand von Ericeiria.
Beim späten Abendessen in der Austria - Fan - Villa lassen wir den gemütlichen Tag ausklingen. 

Montag, 03.09.2012/20.00 Uhr          ANKUNFT IN MAFRA!!!
Nach der viertägigen Reise durch halb Europa sind alle Pferde gut in Mafra angekommen.

Auch den ReiterInnen geht es gut. Alle sind wohlauf. Die  Boxen sind bezogen, die Pferde versorgt.  Jetzt werden die Unterkünfte bezogen.

Letzte organisatorische Ungereimtheiten werden durch Ingrid und Susi beseitigt. 

Montag, 03.09.2012/11.30 Uhr
Heute ist die längste und letzte Etappe am Weg nach Mafra.
Alle Pferde sind wieder gut eingestiegen.
Um 7 Uhr - es war noch finster - formiert sich der Tross mit Ziel „Mafra“.
Sorge macht sich breit, dass der erste Reiter im Dunkeln auf die POR starten wird - aber immerhin gewinnen wir ja noch eine Stunde nach Portugal.
Alle sehnen sich nach Wärme, und davon gibt es in Mafra angeblich genug. 

Sonntag, 02.09.2012
Das A-Team hat sich wie geplant in Miraflores bei Burgos (ca. 50km nördlich von Madrid) vereint. Die aus dem Norden kommenden oberösterr. Reiter, die über die Italien-Route fahrendenden Tiroler und die Team-Chefin haben sich getroffen.
Es ist kühl und windig - man hätte es sich wärmer vorgestellt. 

Freitag, 31.08.2012

Die Nordroute führte heute in die Nähe von Straßbourg/Frankreich:  Erstes Quartier wohlbehalten erreicht.

Alles bestens.

Die Südroute führte in die Nähe von Savona/Italien: noch keine Info erhalten.

Bild
Österreichs T.R.E.C -ReiterInnen fahren zur WM
Vom 7. - 9. September 2012 finden die World Championchips der OrientierungsreiterInnen in Mafra/Portugal statt.  

Sechs ReiterInnen der Allgemeinen Klasse und fünf Junioren werden Österreich bei dieser Weltmeisterschaft vertreten. 

Team Allgemeine Klasse unter der Führung von Teamchefin Dr. Ingrid Gampe-Bendict *: 

Gruber Karl
Kriechbaumer Fritz
Lobenwein Martin
Povacz Katharina
Sabaini Wolfgang
Trudenberger Alexandra

Team Junioren unter der Teamchefin Susanne Trudenberger:

Stefanie Aigner
Verena Großtessner
Michael Kriechbaumer
Nora Wokatsch
Gerda Zehetleithner

*bitte auf die Namen klicken - es öffnet sich ein Steckbrief! 

Den letzten Schliff holten sich die top motivierten ReiterInnen beim Training in Stadl Paura.

Dort wurde neben dem Reittraining unter Hannes Wolfmayer auch großer Wert auf Körperarbeit, Entspannungstechnik und Teambildung gelegt.

Am 31. August werden die Pferde die lange Reise nach Portugal antreten.  

Nach der Ankunft bleibt Pferden und ReiterInnen dann noch genug Zeit zur Gewöhnung an die klimatischen Bedingungen und zum Erkunden der portugiesischen Topologie. 


Powered by Create your own unique website with customizable templates.