TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2012


8. September 


Wiesmath


Niederösterreich


TREC

Bild
Am Samstag den 8. September veranstaltete der RSV Wiesmath wieder einen Orientierungswanderritt (TREC)!

Rund 30 Reiter aus der Steiermark, dem Burgenland, Wien und Niederösterreich nahmen an diesem Turnier teil.

Der Anreiseweg war gut ausgeschildert, der Empfang sehr freundlich und gut koordiniert.
Jedes Pferd wurde in einer schönen Box untergebracht! Für die Reiter gab es in der nahen Ortschaft einen sehr netten Wirten mit gutem Essen und gepflegten Zimmern!

In der Früh bekamen wir im Stall auch noch ein "hotelreifes" Frühstücksbuffet!

So gut gestärkt konnte es auf die etwa 20 Kilometer lange Strecke des doch sehr anspruchsvollen Geländes der Buckligen Welt, mit Karte und Kompass gehen. Hatte man mal kurz Zeit, von der Karte hochzublicken, war es landschaftlich ein Hochgenuss, bei so schönen Wetter, die Hügel und Wälder zu durchstreifen!

Wieder wohlbehalten zurück im Stall, wurden wir mit Kottelets, Würsteln, Pommes und Salaten versorgt. In der fast 2stündigen Mittagspause war auch noch Zeit, sich nach Kaffee und Kuchen, in aller Ruhe (gemeinsam mit den Richtern), die PTV-Strecke anzusehen.

Die Strecke war schön gelegt, war gut von der Zeit geplant und hatte trotzdem so seine „Herausfoderungen“.

Einerseits war es ein steiler und langer Bergabritt und andererseits ein für einige Teilnehmer ungewohnter Bergabsprung auf dem Pferd! Aber alle Teilnehmer kamen gut durch und waren mächtig stolz, so mutig gewesen zu sein ;0)

Aus den Ergebnissen der beiden Teilbewerbe wurden die Platzierungen ermittelt.
Die Tagessieger der drei Kategorien waren

Nina MEINL (TREC-C)
Josef PUCHER (K&K Fortgeschrittene)
Carla MIKULA (K&K Einsteiger).
Jeder bekam noch eine schöne Stallplankette zur Erinnerung, die Sieger einen tollen Pokal oder auch die eine oder andere Flasche Sekt! Auch gab es einige Sachpreise!
Im Abschluss kann man sagen, dass es ein wirklich gelungenes Turnier war!
TREC C TREC C PKT Ergebnis
1. MEINL Nina 265 Ergebnisse
2. ANDERLE Ingeborg 248
3. HAMMERER Anne-Catherine 213

K&K Fortgeschritten TREC C lzfr PKT Ergebnis
1. PUCHER Josef 281 Ergebnisse
2. PUCHER Martin 273
3. SCHEDL Astrid 272

K&K Einsteiger K&K Einsteiger PKT Ergebnis
1. MIKULA Carla 217 Ergebnisse
2. GEIGER Caroline 190
3. KERNMAYER Lisa Stefanie 150



Bild

Danke den vielen fleißigen Fotografen!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.