TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Berichte 2013 


Berichte 2013


27. Oktober


Trojanovice


Tschechien


Reitertreffen 

Bild
Wir hatten dieses Monat unseren ersten kleinen Hobby - Junior - Orientierungsritt. Anstelle Hubertusritt mit Fuchs und Hunden haben wir diesmal mit viel Erfolg einen kleinen Orientierungsritt über ca. 18 km veranstaltet. Die Jugendlichen waren toll bei der Sache und am Abend bei der Siegerehrung ging es richtig rund zu. War sicherlich nicht unser letzter. 
Verena Holy





Hubertusritt mal ganz anders

Unser Hubertus - Orientierungsritt war einfach toll, nicht nur aufgrund des fantastischen Wetters. Was mir am Orientierungsreiten besonders gefällt ist, dass es nicht darum geht wer am schnellsten ist, sondern man ein für die jeweilige Strecke vorgegebenes Tempo einhalten soll. Außerdem kann (fast) jeder mitmachen, so dass auch Reiter mit sehr unterschiedlichem Niveau aller Altersstufen gleichermaßen Spaß haben können – das gleiche gilt übrigens für die Pferde, die waren alle mit mindestens ebenso großer Begeisterung dabei wie die Reiter.

Karte lesen kenne ich vom Wandern zu Fuß, allerdings wackelt es auf dem Pferderücken deutlich mehr, und wenn man doch mal die Richtung mit dem Kompass kontrollieren muss, rutscht mir derzeit noch ständig die Karte weg. Aber das kommt sicher mit zunehmender Routine. Die Pfade haben wir jedenfalls fast problemlos gefunden, bis auf einen Einstieg.  Schwieriger finde ich das Einschätzen von Tempo und Distanzen – was bedeutet ein Zieltempo von 8km/h fuer mein jeweiliges Pferd, und selbst wenn ich die Schrittlänge kennen und ‚nur‘ die Schritte bis zur 800m entfernten Abzweigung zählen müsste, bin ich in der Praxis doch sehr schnell abgelenkt und verzähle mich schon auf den ersten 150 Metern.

Vielen herzlichen Dank an die Organisatoren und vor allem Verena, die die Strecke gesucht und wie ein kleiner Geist bei jedem Kontrollpunkt zur Stelle war.

Kristina Knopp


 
Ergebnisse
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.