TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 1998


Herbst




Oberösterreich


OÖ LM

Bild
Das Wanderreitreferat des LFV OÖ plant für Herbst 1998 in Zusammenarbeit mit dem BFV, Referat Orientierungsreiten, erstmals die Durchführung einer Landesmeisterschaft für Wanderreiter in Anlehnung an die Regeln der TREC (Wettbewerb in den verschiedenen Techniken des Wanderreitens). Reitvereine, die an der Durchführung dieser 1. OÖ Wanderreit-LM interessiert sind, können beim LFV die genauen Durchführungsbestimmungen anfordern.

Pferdesamariter-News 
Das Wanderreitreferat veranstaltet in zusammenarbeit mit dem neugegründeten Bildungshaus Pferdesport (Pferdespital und -sanatorium) in Pinsdorf, Bez. Gmunden, wiederum einen zweitägigen Ausbildungskurs Pferdesamariter. Vortragende sind Univ. Lektor Dr. Reinhard Kaun und Mag. Brigitte Fellinger. Geplante Kurstermine sind der 8.19. sowie der 29./30. November 1997. Die kommissionelle Abschlußprüfung findet im Dezember 1997 statt), Kurskosten: öS 2.000,-. Detaillierte Kursausschreibungen und Anmeldungsvordrucke gibt's bei: Tierklinik Altmünster/Pro Equo, Kalvarienbergweg 40., 4813 Altmünster, Fax 07612/89170

Pro Equo-Seminare
Das Bildungshaus Pferdesport (Pferdespital und -sanatorium) in Pinsdorf veranstaltet von Oktober 1997 bis April 1998 insgesamt zwolf Ausbildungsseminare - von der korrekten Longierarbeit uber Pferdesamariterkurs I und II bis zum Hufkurs u. v. m. Details und Anmeldungsvordrucke gibt's ebenfalls in der Tierklinik Altmunster.

WRF-Kurs Ampflwang
Den Wanderreitfuhrer-Kurs am 7. September in Ampflwang konnten acht Teilnehmer positiv abschliesen: Irmtraud Radvany-Wogerer, Elisabeth Zahradnic, Anita Obrist, Waltraud Vilsecker, Marie- Luise Leitner, Sandra Daros, Viktoria Gruber (Italien), Franz Schonpos. Der LFV fur Reiten und Fahren in Oberosterreich gratuliert herzlich!

Wanderreit-Broschüre
Die Broschure „Wanderreiten in Oberosterreich" ist nach wie vor beim LFV erhaltlich, bietet viele wertvolle Tips, Adressen und Infos und sollte in keinem Bucherschrank eines Wanderreiters fehlen. Die Broschüre „Wanderreiten in Oberösterreich" kostet öS 60,- und ist erhältlich beim LFV Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Tel. 0664/131 42 61, Fax 0732/658391. 111


Powered by Create your own unique website with customizable templates.