TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite


Berichte 2005


 


Füllenberg


Niederösterreich


TREC

http://home.arcor.de/trec2/archiv/2005/emjunioren.htm



Bild
Auch dieses Jahr organisierte der Reit- und Fahrverein Pferdeerlebnis - Füllenberg einen Orientierungsritt im Herzen des Wienerwaldes, also genau vor unserer Haustüre.

Leider waren die Wettervorhersagen sehr schlecht, und wir bereiteten uns auf das Schlimmste vor. Erinnerungen an den Regenritt 2002 in St. Pölten wurden wach als wir die Regenhosen aus dem Schrank nahmen.  Petrus war jedoch auf der Seite der Reiter, und so konnte der erste Starter um 9:00 Uhr bei kühlem aber noch trockenem Wetter in das Rennen gehen.

Bild
Diesmal musste auch der Weg abgezeichnet werden ...
 

Die 29,8 km der Orientierungsstrecke (POR) war auf schönen Wegen zwischen Heiligenkreuz und Breitenfurt angelegt, und der tiefe Boden bereitete den Pferde nur bei einem etwas steilerem Anstieg leichte Probleme.  Da wir das Gelände von unseren Ausritten kannten, mussten wir besonders auf den in der Karte eingezeichneten Weg achten um nicht in die " wir wissen eh wie der Weg geht" Falle zu reiten.  Und wirklich - an einer Stelle wo der Reitweg am Waldrand verlief -  gab es einen parallel geführten Weg 15m im Wald, dieser war auf der Karte eingezeichnet.  Natürlich war dort ein Kontrolltor und am Waldausgang sogar ein Kontrollpunkt.  Wir hatten Beide richtig passiert.


Bild
Super - kein Regen am Vormittag !!

Kurz bevor wir das Ziel nach etwa 4 Stunden Reitzeit wieder erreichten, setzte zwar leichter Regen ein, der uns aber nicht wirklich störte.

Nach der POR war des Feld bereits etwas geteilt. Nicht Alle hatten die Kontrollpunkte richtig angeritten, und ohne Strafpunkte waren nur Günter Hofmann der OR Referent aus der Steiermark und wir geblieben. Wer würde sich in der PTV durchsetzen ?


Bild
Heinz Rieger und Heinrich Geyer besprechen die Siegerehrung

Die Aufgabenstrecke war seit dem letzten Jahr um einige interessante  Hindernisse erweitert worden. Eine neue und dadurch noch sehr helle Holzbrücke und eine sehr schön umbaute Hecke, sowie ein Tor. Interessant war, dass diesmal 9 Hindernisse zu bewältigen waren:

Brücke
Furt
Hecke
Bergabsprung an der Hand
Bergaufsprung an der Hand
Aufsitzen im Kreis
Tor
Baumstammsprung
Hängende Äste

Arrak und Askar machten zwar große Augen bei der Brücke, aber nach kurzem Zögern marschierten sie brav darüber. In solchen Situationen zeigt sich das Training und die Erfahrung bei vielen Bewerben. Ein toller Erfolg waren die Furt und das Aufsteigen im Kreis für Karin und Askar. Beide Hindernisse das erste Mal bei einem Bewerb mit 10 Punkten.

Leider hatten wir dafür bei den Sprüngen diesmal wieder Probleme. Nun, der Boden war feucht die Hindernisse glänzten im Regen, keine guten Voraussetzungen für unsere Angsthasen - schweigen wir einfach über die Sprünge .....

Da die Sollzeit für die PTV sehr knapp bemessen war, musste man ein hohes Grundtempo zwischen den Hindernissen gehen. Karin wollte Askar mit einem raschen Galopp zwischen den Hindernissen nicht noch mehr aufregen, und als wir uns beim Tor trafen ging sie extra langsam vorbei, damit Arrak ruhiger war. Diese "selbstlose Tat" brachte ihr aber 30 Zeitfehlerpunkte bei der PTV.


Bild
Erster Platz in der Gruppe

Günter Hofmann aus der STMK konnte zwar durch eine sehr gute Leistung in der PTV noch aufholen, der Vorsprung aus der Orientierung war aber zu groß, und so ging der Tagessieg nach Niederösterreich. Die Einzelwertung lautete Martin ZEIML vor Günter HOFMANN und Karin ZEIML. Die Gruppenwertung gewannen wir mit deutlichem Abstand.


Bild
Die platzierten Reiter !!!

Der Bewerb mit einer ansprechenden Orientierungsstrecke und schönen Hindernissen auf einer weitläufig angelegten PTV Strecke hätte sich sicher mehr Teilnehmer verdient. Vielen Dank an den Veranstalter, der sich den Mut nicht nehmen lässt und im nächsten Jahr die Bundesländer-Mannschafts-Meisterschaft durchführen wird.




(Bericht von Martin Zeiml)


Powered by Create your own unique website with customizable templates.