TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Formulare & Wichtiges - Österreich CUP

Österreich CUP


Durchführungsmodus:
Es zählen alle offiziell ausgeschriebenen TREC-C-Bewerbe. Es werden mindestens drei (oder mehr) Bewerbe in zwei Bundesländern geritten. Für die Cupwertung zählen die drei besten positiv absolvierten Bewerbe.


TEILNAHMEBEDINGUNG :
TREC-C: 
Reiter mit gültiger Lizenz od. Startkarte + registriertes Turnierpferd +
Stammmitgliedschaft bei einem Verein, der über den Landesverband beim OEPS angeschlossen
ist.

1. Es gibt zwei Kategorien in der Auswertung:
C = jeder, der in den letzten zwei Jahren maximal zwei A-Bewerbe geritten ist.
B = jeder, der in den letzten zwei Jahren maximal zwei A-Bewerbe geritten ist.

2. Jeder Teilnehmer muss mindestens drei TREC-C Bewerbe beendet haben.

3. Jedes Pferd muss mindestens 5 Jahre alt sein und einen gültigen Pferdepass vorweisen.

4. Es gelten die entsprechenden Bestimmungen des FITE-Reglements und der ÖTO.

5. Zum Ausrichten der Bewerbe sind mindestens 3 FITE-Richter einzusetzen.
Aushang Zwischenergebnisse:
Die Zwischenergebnisse werden nach jedem Bewerb auf die Homepage zur Einsicht
gestellt.
Bild
Durchführungsbestimmungen
Bild
ERMITTLUNG DES CUPSIEGERS:
Als Cupsieger gilt jener Reiter, der aus allen Teilbewerben der drei besten Bewerbe die höchste Punktezahl (FITE-Punktewertung) erreicht hat.
​
EHRENPREISE :
Die drei Erstplatzierten jeder Abteilung erhalten Ehren- und Sachpreise. KEINE Geldpreise.

Die Landesreferenten sammeln die Ergebnisse und übermitteln sie nach dem letzten Turnier an die Bundesreferentin. Hier werden die Ergebnisse zusammengefasst.
Die Siegerehrung soll anlässlich eines Orientierungsreitertreffens im November stattfinden. Veranstalter ist jenes Bundesland aus dem der C-Sieger kommt.
​
Preise: Medaillen stellt das Bundesreferat, Sachpreise der Veranstalter.





Es ist entschieden!

Wir gratulieren ALLEN recht HERZLICH!

Der Punktegleichstand bei den 3. Plätzen wird nach den besseren POR Ergebnissen geehrt!

Wir freuen uns auf Euch!
​
Hier nochmals die Einladung:
Bild
Unbenanntes Dokument
2014 2015
Rang Name Punkte Rang Name Punkte
1 Juritsch 90 1 Meinl Nina 90
2 Tentschert Max 70 2 Griesser Bettina 75
3 Ragg 69 3 Röck Angelika 63
4 Gsellmann Claudia 69 4 Felber Katrin 63
5 Pichler Manfred 62 5 Drießler Julia 63
6 Holy Verena 62 6 Mayr Wolfgang 61
7 Anderle Ingeborg 61 7 Pump Markus 48
8 Hammerer Anne-Cath. 54 8 Wadsack Sandra 41
9 Zehetleitner Gottfried 53 9 Langer Astrid 43
10 Nora Wokatsch 49 10 Gsellmann Gerold 38
11 Zehetleitner Gerda 49 11 Ertl Karin 37
12 Gruber Karl 48 12 Gsellmann Claudia 31
13 Peinsitt 48 13 Häfele Anna 30
14 Zehetleitner Gerdi 48 14 Graßmann Marlene 30
15 Trudenberger A. 45 15 Bluch Ingrid 30
16 Tschojer M. 45 16 Korndon Margot 28
17 Lothaller 43 17 Bach Reimar 25
18 Kropiunik 41 18 Pummer Elisabeth 25
19 Pichler Silvia 41 19 Ronacher Claudia 20
20 Plattner Gu. 37 20 Keusch Nicole 20
21 Tenk 35 21 Obermüller Erwin 19
22 Gstinig 35 22 Zehetleitner Gerdi 18
23 Kerndler 32 23 Novak Elena 17
24 Bach 31 24 Kupper Jana 16
25 Tentschert Brigitte 31 25 Kehrer Gottfried 15
26 Kriechbaumer Greti 30 26 Langer Gerhild 15
27 Meschich 30 27 Lettl Sophia 13
28 Andrea Di Maio 28 28 Erler Rudolf 12
29 Kriechbaumer Ri. III 25 29 Moosbrugger 12
30 Zeinhofer Lisa 25 30 Ragg Kathrin 11
31 Schwendimann C. 25 31 Cekoni Hutter Bea 11
32 Floreither 20 32 Peinsitt Petra 10
33 Schober Martin 20      
34 Kriechbaumer Michi 19      
35 Pucker D. 19      
36 Aigner Steffi 19      
37 Skreinig 19      
38 Cekoni Hutter Bea 17      
39 Maierhofer Jessica 17      
40 Stangl 16      
41 Schmidt 16      
42 Moosbrugger 16      
43 Tschojer Patricia 16      
44 Keusch Nicole 16      
45 Häfele 15      
46 Kleinhappl 15      
47 Lobenwein  14      
48 Röck 14      
49 Wulz Lisa 14      
50 Mayr 13      
51 Meinl 12      
52 Prenner 11      
Powered by Create your own unique website with customizable templates.