TREC Austria
Willkommen auf der Informationsseite der Orientierungsreiter in Österreich
  • Home
    • Bundes-Referenten
    • FITE - Richter >
      • Richter aus Wien
      • Richter aus Niederösterreich
      • Richter aus Oberösterreich
      • Richter aus der Steiermark
      • Richter aus Salzburg
      • Richter aus Kärnten
      • Richter aus Tirol
      • Richter ohne Fortbildung
  • Organisation
    • Landes-Referenten
    • Richter Anwärter
    • FITE - Geländebauer
    • Richter Fortbildung
    • Seitenblicke
  • Termine 2023
  • Berichte
    • Berichte 2022
    • Berichte 2021
    • Berichte 2020
    • Berichte 2019
    • Berichte 2018
    • Berichte 2017
    • Berichte 2016 >
      • EuropaCup 2016
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014 >
      • EuropaCup 2014
    • Berichte 2013 >
      • EuropaCup 2013
    • Berichte 2012 >
      • EuropaCup 2012
    • Berichte 2011
    • Berichte 2010
    • Berichte 2009
    • Berichte 2008
    • Berichte 2007
    • ... aus den Bundesländern >
      • Rückblick 2006
  • Regelwerk
    • P.O.R.
    • M.A.
    • P.T.V. - die Theorie
    • P.T.V. - die Hindernisse
    • Bewerbe Kategorie >
      • Bewerbe "A"
      • Bewerbe "B"
      • Bewerbe "C"
      • Bewerbe "E"
  • Formulare & Wichtiges
    • TREC Fahrer
    • Diverse Downloads
    • Sichtungs- und Kaderbestimmungen
    • BLMM - Bundesländer Mannschafts Meisterschaft
    • Staatsmeisterschaft
    • Europa CUP >
      • EuropaCup allgemein
    • Links
    • Krimskrams zum Stöbern
    • Impressum
  • Berichte 2019
  • Neue Seite
Home - Regelwerk - P.T.V. - die Hindernisse
Bild

Reiten einer Acht mit einhändiger Zügelführung (Neu ab 1.1.2014)

Wesentliche Merkmale:

- 2 Tonnen, 15 m auseinander stehend,
- ein Eingangstor, 10 m von der Verbindungslinie der Tonnen entfernt,
- ein Ausgangstor, etwa 10 m von der 2. Tonne entfernt, 4 m auseinander (?)
- die Ausrichtung der Tonnen (Richtung des Durchritts) bleibt dem Parcourschef
​   überlassen. 


Material und Einrichtungen:

- 2 rote Fähnchen
- 2 weiße Fähnchen
- 1 Nummer
- 2 Tonnen (auch Pflöcke möglich)
- Buchstaben A und B + 2 Fähnchen 1 x rot und 1 x weiß



  
Bild
Aufgabe:

Reiten einer Acht mit einhändiger Zügelführung ohne die Tonnen/Pflöcke zu berühren und unter Einhaltung der Richtung und der Gangart, die eingangs gewählt wurde.


Die gewählte Gangart:
  • Galopp
  • Trab

Fehler der Aufgabenbewältigung:
  • Berührung der Tonnen/Pflöcke
  • Störung in der Vorwärtsbewegung, Wechsel der Gangart
  • Verlassen des Hindernisses
  • rückwärts Richten
  • Verweigerung
  • Volte


Bewertung:
  • Ausführung: von 7 – 4 – 1 – 0, abhängig von der Vorwärtsbewegung und ob die Tonnen/Pflöcke berührt oder das Hindernis verlassen wurde oder nicht
  • Gangart: Galopp + 3, Trab -2
  • Strafpunkte: - 3 bei grober Einwirkung oder gefährliche
  • Situation 0 Punkte für die gesamte Aufgabe bei Sturz des Pferdes oder des Reiters

Die wesentlichen Punkte:
  • Kein Berühren der Tonnen/Pflöcke
  • gleichmäßige Vorwärtsbewegung in der gewählten Gangart
  • Verlassen des Hindernisses

Bild
Bild


! So bitte nicht!
Powered by Create your own unique website with customizable templates.